Allgemeine Berichte | 12.10.2018

Kooperation für die Gesundheit im Betrieb: Unfallkasse Rheinland-Pfalz unterstützt SGD Süd

Gute Ideen für stressfreie Zusammenarbeit

Sonja Wittmann (links), Präventionsmitarbeiterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, beantwortet Fragen zur Methode Ideen-Treffen.privat

Andernach. Der Arbeitstag zieht sich in die Länge. Die Uhr scheint still zu stehen. Das Klima im Büro gleicht dem eines Eisbergs. Es knirscht im Getriebe.

Dennoch möchte niemand der Beschäftigten die Probleme ansprechen. „Morgen wird sich schon alles geklärt haben, nur noch den Tag durchstehen“, schwirrt jedem Anwesenden durch den Kopf. In den seltensten Fällen klären sich solche Situationen und deren Ursachen von allein. Stattdessen belasten sie die Gesundheit der Beschäftigten. Daher unterstützt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ihre Mitglieder und Versicherten dabei, Grundlagen und gute Rahmenbedingungen für ein gesundes Miteinander zu schaffen. Vier Schritte umfasst der Prozess, der sich auch an den Handlungsfeldern der Präventionskampagne kommmitmensch orientiert: Planung, Analyse, Maßnahmen und Erfolgskontrolle. Im Vorfeld schließen der Mitgliedsbetrieb und die Unfallkasse eine Kooperationsvereinbarung zur Etablierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ab. Ein gutes Beispiel für viele Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ist die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße.

Seit September 2016 arbeiten Unfallkasse und SGD Süd Hand in Hand an der konkreten Einführung des BGM. Mittlerweile befindet sich die Kooperation auf der Zielgeraden: Aus der Analyse einer Mitarbeiterbefragung werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation ermittelt. Dazu nutzt die SGD Süd die Ideen-Treffen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung als Methode. Sie sind im Handlungsfeld Beteiligung auch Teil der Präventionskampagne kommmitmensch.

Ziel dieser Ideen-Treffen ist der begleitete Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz schulte Beschäftigte der SGD Süd als Moderatorinnen und Moderatoren von Ideen-Treffen.

„Wie kann ich Beschäftigte mit einbeziehen? Wie decke ich Probleme auf und finde gemeinsam mit den Teilnehmenden entsprechende Lösungen?“ Die Fragen sind meistens ähnlich, weiß Sonja Wittmann von der Unfallkasse. Die Präventionsmitarbeiterin des Referats Gesundheit im Betrieb begleitet die SGD Süd von Beginn an bei der Einführung des BGM. Für Befürchtungen wie „Was ist, wenn bei einem Ideen-Treffen niemand der Anwesenden etwas zu sagen hat?“ oder „Wie verhalte ich mich, wenn die Teilnehmenden nur Negatives äußern?“ wurden gemeinsam Antworten erarbeitet.

„Vertrauen spielt in jeder Organisation eine wichtige Rolle. Die Beschäftigten äußern sich nur über Missstände an ihrem Arbeitsplatz, wenn keine negativen Folgen zu befürchten sind und wenn wirklich Verbesserungen erfolgen“, so Wittmann. „In der Schulung wurde aufgezeigt, wie die Ideen-Treffen ablaufen, welche Fragen den Einstieg erleichtern und welche Verhaltensregeln zu beachten sind.“

Die Moderatorinnen und Moderatoren bieten an verschiedenen Dienststellen die Ideen-Treffen an. Damit investieren sie nachhaltig in ein erfolgreiches BGM der SGD Süd und beziehen die Beschäftigten mit ein. Auch wenn sicher nicht alle Probleme gelöst werden können: „Alles ist besser, als nichts zu tun“, waren sich die Teilnehmenden einig. Mehr zum Thema BGM unter www.ukrlp.de, Webcode: 75.

Sonja Wittmann (links), Präventionsmitarbeiterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, beantwortet Fragen zur Methode Ideen-Treffen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal