Allgemeine Berichte | 05.10.2023

Neuwieder Nachtaffen-Weibchen erhält Partner

Guten Tag, Nachtaffe!

Nachtaffe Cedric ist der neueste Bewohner des Neuwieder Zoos.  Foto: Alexandra Japes

Neuwied. Es ist bereits 21 Uhr abends, als der Tiertransport aus der Schweiz an einem Abend Ende September im Zoo Neuwied ankommt. Im Gehege, in welches die Kuratoren die Transportkiste tragen, geht jedoch gerade die Sonne auf: Im Nachttierbereich herrscht abends zwischen 21 und 22 Uhr Morgendämmerung, damit die tierischen Bewohner nachts, bei Tageslicht, ruhen und dann tagsüber in der Kunstnacht aktiv und für die Besucher zu sehen sind.

„Zum Glück ist dieses Konzept für unseren Neuzugang nichts Ungewohntes“, sagt Max Birkendorf, der Kurator, der für den Nachttierbereich zuständig ist und zusammen mit einem Kollegen auf den Transport gewartet hat. „Tiere, die aus ihrem Herkunftszoo einen normalen Tag-Nacht-Rhythmus gewohnt sind, muss man erst nach und nach an die veränderten Verhältnisse gewöhnen. Da so ein Umzug für Tiere ja ohnehin schon herausfordernd ist, mit neuen Mitbewohnern und neuer Umgebung, ist es gut, dass diese Umstellung hier nicht noch dazu kommt.“

Nachtaffe Cedric wurde 2001 im Papiliorama in Kerzers/Schweiz geboren, welches in einer großen Kuppel eines der größten Nachttierhäuser Europas beherbergt. Wie bei Nachtaffen üblich, wuchs er in einer Kleinfamilie aus seinen in sogenannter Ein-Ehe lebenden Elterntieren und seinen Geschwistern auf. Nachdem er diese Familiengruppe im Erwachsenenalter verlassen hatte, bekam er eine eigene Partnerin und hatte mit dieser auch bereits Nachwuchs. „Leider ist seine langjährige Partnerin 2021 verstorben. Da männliche Grauhand-Nachtaffen noch bis zu einem Alter von über 30 Jahren zeugungsfähig sind, bekommt er nun mit 22 Jahren hier in Neuwied die Chance, mit einer neuen Partnerin erneut Nachwuchs aufzuziehen.“

Seine zehn Jahre alte, zukünftige Partnerin lebte in Neuwied bisher in einer Geschwistergruppe. „Nachdem ihre beiden Geschwister in den letzten Monaten bereits nach Kroatien und Singapur umgezogen sind, freut sie sich sicher, wieder Gesellschaft zu haben“, vermutet Max Birkendorf. „Die ersten paar Tage durfte Cedric das neue Gehege allein erkunden. Gestern haben wir die beiden Nachtaffen dann vergesellschaftet, und nach dem, was wir sehen konnten, scheint die Chemie zu stimmen und die Zeichen stehen gut für Nachtaffen-Nachwuchs im Frühjahr 2024.“

Pressemitteilung Zoo Neuwied

Nachtaffe Cedric ist der neueste Bewohner des Neuwieder Zoos. Foto: Alexandra Japes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Generalappell
med. Fußpflege
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#