Allgemeine Berichte | 17.12.2018

Gesundheitsangebote der Volkshochschule der Stadt Sinzig

Gymnastik und Pilates

Sinzig. Die VHS Sinzig bietet wieder interessante Kurse zum Thema Gesundheit an.

Ausgleichsgymnastik mit Musik

Bei schöner Musik erlernen die Teilnehmer verschiedene Techniken, Bauch, Beine, Po und Rücken gezielt zu trainieren und das ohne komplizierte Choreographien. Dieses Training dient auch dem Muskelaufbau des gesamten Körpers und besonders der Rückenmuskulatur. Die Stunde wird jeweils mit Entspannungsübungen, Atemübungen, progressiver Muskelrelaxation oder Phantasiereisen beendet. Der Kurs spricht alle Altersklassen an. Die Teilnehmer werden gebeten, bequeme Kleidung zu tragen und eine Gymnastikmatte sowie ein Getränk mitzubringen. Der Kurs 165, unter der Leitung von Maike Werner, findet ab Dienstag, den 15. Januar jeweils von 17.40 bis 18.40 Uhr (14 Termine) in der Aula der Regenbogenschule in Sinzig statt. Der Kurs 166, unter der Leitung von Maike Werner, findet ab Dienstag, den 15. Januar jeweils von 18.45 bis 19.45 Uhr (14 Termine) in der Aula der Regenbogenschule in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist jeweils am 8. Januar.

Ganzkörpertraining nach Pilates

Die Pilates-Methode ist ein von Joseph Pilates erfundenes Dehn- und Kräftigungsprogramm, für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Mit diesem Körpertraining werden die Muskeln (auch die tief liegenden) gezielt gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Pilates ist die Erziehung zu Körperbewusstsein. Die Übungen werden barfuß oder auf rutschfesten Socken durchgeführt. Die Teilnehmer werden gebeten, bequeme Kleidung zu tragen und eine Gymnastikmatte sowie ein Getränk mitzubringen. Der Kurs 162, unter der Leitung von Maike Werner, findet ab Dienstag, 15. Januar jeweils von 19.50 bis 20.50 Uhr (14 Termine) in der Aula der Regenbogenschule in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist am 8. Januar.

Qigong Yangsheng - Die 15 Ausdrucksformen des Taiji Qigong

Gesundheitsfördernde Übungen der chinesischen Heilkunst aus dem Übungssystem von Professor Jiao Guorui. Qigong Yangsheng ist eine in China weitverbreitete und auch hier zunehmend bekannte und beliebte Form der Gesundheitspflege. Die langsamen Bewegungen - kombiniert mit Vorstellungs- und Atemübungen - haben eine Jahrtausend alte Tradition, auf deren Wirksamkeit wir heute gerne zurückgreifen. Durch Anpassung der Übungen an die individuellen Gegebenheiten kann Qigong Yangsheng von nahezu allen Menschen erlernt werden. Diese Methode erhält die Gesundheit, beugt vorzeitigem Altern vor, fördert die Genesung nach akuten und bei chronischen Erkrankungen. Regelmäßiges eigenes Üben führt zu innerer Ruhe, zur Zunahme der Vitalität und zu mehr Geschmeidigkeit in den Bewegungen. Qigong Yangsheng - der aktive Teil der traditionellen chinesischen Medizin - bietet die Möglichkeit, selbst etwas für die Gesundheit zu tun. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, bequeme Kleidung und ein Getränk. Der Kurs 177, unter der Leitung von Dorothea Sulzer, findet ab Mittwoch, 16. Januar wöchentlich jeweils von 17 bis 18.30 Uhr (10 Termine) in der Aula der Regenbogenschule in Sinzig statt. Anmeldeschluss ist am 9. Januar. Der Kurs 176, unter der Leitung von Dorothea Sulzer, findet ab Freitag, den 18. Januar wöchentlich jeweils von 10.30 bis 12.00 Uhr (10 Termine) in der Alten Schule in Koisdorf, Kapellenweg statt. Anmeldeschluss ist am 11. Januar.

Frauengymnastik

Dieser Gymnastikkurs stellt ein ausgewogenes Training zur Verbesserung der allgemeinen Fitness dar. Das Herz-Kreislauf-System, Kondition und Beweglichkeit werden durch traditionelle Workout- und Bodyshape-Übungen gestärkt. Nach einer Aufwärmphase folgt ein gezieltes Muskeltraining von Kopf bis Fuß. Dabei werden Koordinierungsfähigkeit, Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung mit berücksichtigt. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, sich eine Unterlage mitzubringen.

Der Kurs 206, unter der Leitung von Dr. Gertrud Scheuvens, findet ab Donnerstag, den 17. Januar jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr (15 Termine) im Gymnastikraum der Grundschule in Bad Bodendorf statt. Anmeldeschluss ist am 10. Januar.

Rückenschule für Frauen

Inhalt des Kurses sind regelmäßige Übungen für eine kontrollierte Körperhaltung, sowie richtiges Verhalten bei den unterschiedlichsten Bewegungen im Alltag und Beruf. Es ist längst erwiesen, dass neben dem altersbedingten Verschleiß vor allem falsche Körperhaltung und Bewegungen den Rücken besonders belasten und Rückenschmerzen auslösen. Diese Rückenschule ist für jedes Alter geeignet. Da die Kursleiterin den Unterricht in ihrem eigenen Gymnastikraum abhält, finden auch während der Schulferien Kursstunden statt. Der Kurs 197, unter der Leitung von Gisela Kownatka, findet ab Mittwoch, 9. Januar wöchentlich jeweils von 9 bis 10 Uhr (12 Termine) in der Rosenstraße 63 in Bad Bodendorf statt. Anmeldeschluss ist am 2. Januar. Der Kurs 198, unter der Leitung von Gisela Kownatka, findet ab Mittwoch, den 9. Januar wöchentlich jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr (12 Termine) in der Rosenstraße 63 in Bad Bodendorf statt. Anmeldeschluss ist am 2. Januar.

Anmeldung:

Anmeldungen über www.sinzig.de/kultur-und-bildung/volkshochschule-sinzig/anmeldung/.

Weitere Fragen zum Kurs werden gerne unter (0 26 42) 4001-31 beantwortet. Informationen zum Datenschutz, die AGB sowie weitere Kursangebote ebenfalls zu finden auf www.sinzig.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.

Weiterlesen

Koblenz. Zu ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier mit Weihnachtsgebäck, weihnachtlichen Erzählungen und Gedichten lädt die Senioren Union Koblenz Mitglieder und Interessierte jeden Alters am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 15 Uhr ins Weinhaus Antonius, Koblenzer Straße 29 in Koblenz-Moselweiß ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung