Allgemeine Berichte | 13.06.2022

Die Marienhaus-Gruppe freut sich, die Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr fortsetzen zu können

Gynäkologie und Geburtshilfe im Ahrtal: Versorgung ist gesichert

Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler freut sich, dass die Abteilung dank einer erfolgreichen Neubesetzung der Chefarzt- und Oberarzt-Position fortbestehen wird. Von links: Leitende Hebamme Anja Huser, Leitende Oberärztin Dr. Barbara Schlesinger, Assistenzärztin Zalfa Al-Musawi, Hebamme Maria Olewicz und Chefarzt Dr. Josef Spanier, der sich nach erfolgreicher Einarbeitung seines Nachfolgers in den Ruhestand verabschieden wird. Allerdings bleibt der Kreissaal aufgrund mehrerer Schwangerschaften im Team und damit verbundener personeller Engpässe bis zum 24.07.2022 geschlossen. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler.  Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Kreis Ahrweiler. Nachdem die frühzeitige Ansprache rund 100 fachlich geeigneter Medizinerinnen und Mediziner keine Nachfolgeregelung für das altersbedingte Ausscheiden von Chefarzt Dr. Josef Spanier und eines Oberarztes hervorbrachte, ist die Marienhaus-Gruppe in die Offensive gegangen und hat erstmalig über eine breite Medienkampagne potenzielle Nachfolger/innen angesprochen. Am 14. März startete die Kampagne mit Radio-Spots, Großplakaten in mehrere westdeutschen Städte, Videos und Social Media. Mit Erfolg: Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte das Unternehmen in christlicher Trägerschaft das Ergebnis vor: Ein neuer Chefarzt und ein neuer Oberarzt werden zum 1. September 2022 ihren Dienst im Ahrtal beginnen.

Franziskanische Tradition als Triebfeder

„Uns war es wichtig, in guter franziskanischer Tradition mit unserer Zuwendung zu den Menschen einen Beitrag für die Region zu leisten. Der Bereich Geburtshilfe im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler war immer ein qualitativ hochwertiger und verlässlicher Partner für werdende Mütter – auch wenn er nicht die Anzahl an Geburten aufweisen konnte, die in der öffentlichen Diskussion als Mindestmenge oft kolportiert wird,“ so Jochen Messemer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe. „Daher freuen wir uns sehr, die Geburtshilfe und Gynäkologie hier fortsetzen zu können.“

Das Team steht!

Dr. Haydar Altamini (53) als Chefarzt und Dr. Hussein Hannan (41) als Oberarzt werden zum 1. September 2022 die Abteilung fortführen. Bis dato wird Chefarzt Dr. Josef Spanier den Eintritt in seinen Ruhestand ein wenig aufschieben und für einen guten Übergang an seinen Nachfolger sorgen. Unterstützt wird er von der Oberärztin Frau Dr. Barbara Schlesinger, die auch weiterhin als Leitende Oberärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe tätig sein und das Brustzentrum als Senior-Operateurin führen wird.

Der Schritt in die Öffentlichkeit war notwendig geworden, da neben den grundsätzlichen Herausforderungen des ländlichen Raumes (Verkehr, Freizeit, Interessen junger Menschen) das Image der Region Ahr und die Unkenntnis über den aktuellen großen Fortschritt zur Bewältigung der Flutfolgen die Situation deutlich erschwerten.

Situation an der Ahr weiterhin herausfordernd

Auch kurzfristig kann die besonders herausfordernde personelle Situation im ländlich geprägten Ahrtal immer wieder Auswirkungen mit sich bringen, die es gilt, professionell zu lösen.

So hat – sehr erfreulich – der Klapperstorch unerwartet auch intern im Krankenhaus Maria Hilf zugeschlagen. Innerhalb der letzten beiden Wochen erfolgten in der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe fünf (5) Schwangerschaftsmeldungen, zu denen sich noch zwei Krankmeldungen gesellten. Unter diesen „Ausfällen“ sind allein sechs Ärztinnen.

Umfassende Leistungen sichergestellt

Dennoch ist das Krankenhaus Maria Hilf im Ahrtal in der Lage:

- das gesamte Leistungsspektrum Gynäkologie weiterhin anbieten zu können: OPs, Diagnostik, Krebstherapie, Vorsorge.

- alle Sprechstunden für Gynäkologie und Geburtshilfe weiterhin bestehen zu lassen.

•- die Beratung durch Hebammen und die Erreichbarkeit der Hebammen 24/7 zu gewährleisten.

- alle Elternschule-Programme und -Kurse weiter anzubieten.

Jedoch muss der Kreissaal vom 13.06.22 an für sechs Wochen (bis 24.07.22) aus eingangs genannten Gründen schließen. Natürlich sind. „Zugleich nutzen wir die Zeit, um notwendige Renovierungsarbeiten in dem Bereich durchzuführen.

Das Team freut sich schon jetzt darauf, ab dem 25. Juli 2022 die besonders familiäre Atmosphäre einer ortsnahen Entbindung in unserem Kreissaal wieder zu ermöglichen.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

im Kreis Ahrweiler

Stellten in Bad Neuenahr vor, wie es mit der Frauenklinik am Krankenhaus Maria Hilf weitergeht: Dr. Thomas Lepping, Ärztlicher Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Dr. Josef Spanier, Chefarzt der Frauenklinik, Krankenhaus Maria Hilf, Thorsten Kopp, Kaufmännischer Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler und Dietmar Bochert, Leiter Kommunikation & Marketing, Marienhaus-Gruppe (v.l.n.r.). Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Stellten in Bad Neuenahr vor, wie es mit der Frauenklinik am Krankenhaus Maria Hilf weitergeht: Dr. Thomas Lepping, Ärztlicher Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Dr. Josef Spanier, Chefarzt der Frauenklinik, Krankenhaus Maria Hilf, Thorsten Kopp, Kaufmännischer Direktor, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler und Dietmar Bochert, Leiter Kommunikation & Marketing, Marienhaus-Gruppe (v.l.n.r.). Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler freut sich, dass die Abteilung dank einer erfolgreichen Neubesetzung der Chefarzt- und Oberarzt-Position fortbestehen wird. Von links: Leitende Hebamme Anja Huser, Leitende Oberärztin Dr. Barbara Schlesinger, Assistenzärztin Zalfa Al-Musawi, Hebamme Maria Olewicz und Chefarzt Dr. Josef Spanier, der sich nach erfolgreicher Einarbeitung seines Nachfolgers in den Ruhestand verabschieden wird. Allerdings bleibt der Kreissaal aufgrund mehrerer Schwangerschaften im Team und damit verbundener personeller Engpässe bis zum 24.07.2022 geschlossen. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler. Foto: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler