Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Montabaur feiert traditionellen Oktobermarkt mit kulinarischer Vielfalt

Handwerk, regionale Spezialitäten und Street Food

Am 26. Oktober 2025 lädt Montabaur wieder zum traditionellen Oktobermarkt ein. Foto: Stadt Montabaur | Montabaur Live

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 lädt Montabaur wieder zum traditionellen Oktobermarkt ein. In der Stadt präsentieren zahlreiche Lebensmittelerzeuger ihre Produkte, ergänzt durch Verkaufsstände aus dem Hand- und Kunsthandwerk. Neben Holzschnitzereien, handgefertigten Artikeln und filigranem Modeschmuck sind auch landwirtschaftliche Erzeugnisse zu sehen und zu erwerben.

Ein besonderes Highlight ist das „Wäller Food Meilchen“ auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Hier zeigt sich Street Food einmal anders: Stände aus dem Westerwald bieten traditionelle Gerichte aus der Region, regionale Klassiker aus ganz Deutschland oder moderne Interpretationen. Besucherinnen und Besucher können sich auf kulinarische Vielfalt freuen, darunter Spanferkel, Langos, schwäbische Spezialitäten wie Käsespätzle und Maultaschen, Bowls und vieles mehr. Natürlich fehlen auch die Klassiker wie Currywurst, Pommes, Burger und Gulasch nicht. Der Oktobermarkt findet sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr statt. Anschließend bieten die Montabaurer Kneipen und Gastronomiebetriebe weitere Möglichkeiten zum Verweilen. Für die Verbindung zwischen Innenstadt, Eichwiese, Am Outlet Montabaur und Kesselwiese sorgt der „Sightseeing Bus“, der während der Marktzeit in regelmäßigen Abständen fährt.

Weitere Informationen und das komplette Programm sind unter www.montabaur-live.de/oktobermarkt sowie auf Facebook unter https://www.facebook.com/events/1742714993243278 verfügbar.BA

Am 26. Oktober 2025 lädt Montabaur wieder zum traditionellen Oktobermarkt ein. Foto: Stadt Montabaur | Montabaur Live

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
  • Michael Daum: Wieso braucht es hier die Initiative einer Partei? Sollte die Initiative nicht vom AWB ausgehen? Eigentlich eine Sache der Kreisverwaltung hier tätig zu werden, wenn der AWB seine Dienstleistungen nicht in ausreichender Weise dem Bürger anbietet.
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Herbst ziehen erneut die Kraniche über Koblenz hinweg auf ihrem Weg in den Süden. Ihr lautes Rufen lenkt die Blicke in den Himmel. Rund 30 Millionen Vögel brechen jedes Jahr von Deutschland in ihre Winterquartiere auf. Dieses Naturphänomen wirft viele Fragen auf: Wer zieht, wer bleibt – und warum? Wie findet ein junger Kuckuck, völlig auf sich allein gestellt, den Weg bis nach Südafrika? Und wie gefährlich ist dieser Flug?

Weiterlesen

Koblenz. Am Donnerstag, 23. Oktober um 19 Uhr in der Mensa der Willi-Graf Schule in Koblenz-Neuendorf, Handwerkerstraße 12 – 13 lädt der Kneipp-Verein Koblenz ein zum Thema: „Gesunde Venen – schöne Beine“.

Weiterlesen

Koblenz. Erst 2019 gegründet, hat das Leonkoro Streichquartett nach einhelligem Urteil der Kritik einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Für den Pianisten Alfred Brendel ist es schon heute eines der weltbesten Streichquartette. In diesem Sommer begeisterte es zum zweiten Mal das Publikum der Salzburger Festspiele in hohem Maße. Auch die Koblenzer Kammerkonzerte freuen sich, dieses Ensemble bereits zum zweiten Mal seit Juni 2024 seinem Publikum anzubieten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kunstkalender 2026 unterstützt Hilfsprojekt für Sehbehinderte

Miriam Montenegro verbindet Kunst mit sozialem Engagement

Vallendar. Die Koblenzer Künstlerin Miriam Montenegro unterstützt mit dem Erlös ihres Kunstkalenders ein Hilfsprojekt für Sehbehinderte. In ihrem Atelier in Vallendar strahlen ihre farbintensiven Werke warm und freundlich. „Damit will ich Energie geben und ein positives Lebensgefühl vermitteln“, erklärt die Malerin. Inspiration findet sie in ihrer unmittelbaren Umgebung: Die Heimatstadt Koblenz mit ihren beiden Flüssen sowie Orte und Landschaften der Region prägen ihre Motive.

Weiterlesen

Schönstätter Marienschule feiert 80. Geburtstag mit großem Schulfest

Von Hip-Hop bis Gardetanz

Vallendar. Die Schönstätter Marienschule feierte mit einer Festwoche ihren 80. Schulgeburtstag. Den Auftakt bildeten zwei Projekttage am 29. und 30. September, an denen die Schülerinnen aus 46 verschiedenen Projekten wählen konnten, welche Themen sie besonders interessierten. In altersgemischten Gruppen wurden vielfältige Aktivitäten gestaltet, geprobt und kreiert, die dann beim Schulfest am 1. Oktober 2025 präsentiert wurden.

Weiterlesen

Erster Bauabschnitt abgeschlossen

Ausbau der Straße „Lindenweg“ schreitet voran

Lahnstein. Der erste Bauabschnitt der Erneuerung des Lindenwegs zwischen dem Europaplatz und dem Steinkauterweg in Lahnstein ist abgeschlossen, sodass nun mit dem zweiten Abschnitt zwischen dem Steinkauterweg und der Südallee begonnen wird.

Weiterlesen

Stellenanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl