Allgemeine Berichte | 13.12.2024

Vorlesewettbewerb an der Realschule plaus an der Römervilla

Hannah Bunge gewinnt den Schulentscheid

Schulleiter Gerhard Müller, Schulsiegerin Hannah Bunge, Erven Qerimi, Joanna Gietzen, Kara Joy Grasso, Stella Bläsius, Lehrerin und Organisatorin Silke Hein-Bertram. Foto: Anja Wilberg

Mülheim-Kärlich. Hannah Bunge wurde zur besten Vorleserin gekürt. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Wettbewerb gegen 124 Mitschülerinnen und Mitschüler durch.

Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene, den Stadt- bzw. Kreisentscheid.

Mit Engagement und Lesefreude waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-e am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Letztlich konnte Hannah die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen – auch wenn die Entscheidung der Jury, bestehend aus Schulleiter Gerhard Müller, Schulsekretärin Angela Rheinbay, dem Schulsprecher dem Sieger aus 2023, Leander Zengler, nicht leicht war und denkbar knapp ausfiel.

Angetreten waren die fünf Klassensiegerinnen und Klassensieger der Klassenstufe 6, die im Vorfeld im Unterricht vorbereitet und von ihren Klassen als Sieger gewählt wurden: Erven Qerimi (6a) mit „Wer hat den Bären gesehen“, Joanna Gietz (6b) mit „Jacks wunderbare Reise mit dem Weihnachtsschwein“, Lara Joy Grasso (6c) mit „Allein in der Wildnis“, Hannah Bunge (6d) mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ und Stella Bläsius (6e) mit „Gregs Tagebuch“.

Schulleiter Gerhard Müller gratulierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreichen Klassensieg und der Schulsiegerin ganz persönlich und übernahm die Siegerehrung. Alle Kandidatinnen und Kandidaten erhielten als Dankeschön eine Urkunde und einen Buchgutschein. Müller lobte den Mut der Leserinnen und Leser vor einem Publikum und trotz der Aufregung so eine tolle Leseleistung abgeliefert zu haben.

Der Vorlesewettbewerb ist im Übrigen der älteste und größte Lesewettstreit Deutschlands – für alle sechsten Klassen. Seit 1959 wird er jedes Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Der bekannte und beliebte Kinder-und Jugendbuchautor Erich Kästner hat den Vorlesewettbewerb mitbegründet.

Schulleiter Gerhard Müller, Schulsiegerin Hannah Bunge, Erven Qerimi, Joanna Gietzen, Kara Joy Grasso, Stella Bläsius, Lehrerin und Organisatorin Silke Hein-Bertram. Foto: Anja Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler