Geschafft: Gemeinsam mit Christine Plein vom ADD (li.) und Petra Flammersfeld (2.v.li.)freuen sich die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwiedüber ihren erfolgreichen Abschluss. Foto: Sabine Saager

Am 09.07.2018

Allgemeine Berichte

Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied erhalten ihre Ergebnisse

„Hauswirtschaft schafft Lebensqualität und ist nicht wegzudenken“

Neuwie. Mit großer Spannung erwarteten die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied in der Kapelle des Heinrich-Hauses ihre Ergebnisse. Zwar wussten die vier Hauswirtschafterinnen und sieben Fachpraktiker/innen Hauswirtschaft, dass sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Doch jetzt konnten sie im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Unter den Gästen war zudem ein Auszubildender des BBW Neuwied, der seinen Abschluss als Fachpraktiker Küche bei der IHK erfolgreich bestanden hat.

„Sie können stolz sein, eine wichtige Hürde in Ihrem Berufsleben geschafft zu haben. Nun können Sie sagen, wir sind Fachfrauen und Fachmänner. Doch ich kann Ihnen sagen, das Lernen hört nie auf!“, sagte Petra Flammersfeld, Vorsitzende des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied Hauswirtschaft und im Heinrich-Haus für die Versorgungsbetriebe und die Koordination der Ausbildung in dem Bereich zuständig. Die Ausbildung sei nicht immer einfach gewesen. So manches Mal gab es vielleicht auch Probleme. „Doch immer waren Personen an Ihrer Seite, die Sie durch diese Zeit begleitet und Ihre Ausbildung unterstützt haben. Ausbilder, Pädagogen, Angehörige und viele andere Menschen – diesen sei heute herzlich gedankt“, so Petra Flammersfeld.

Der Dank von Christine Plein richtete sich zum einen an die berufsbildenden Schulen und die Ausbildungsbetriebe. Zum anderen dankte die Ausbildungsberaterin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die ehrenamtliche Arbeit und das reibungslose Durchführen der Prüfungen.

Doris Schulte-Schwering, Vorsitzende des Fördervereins Hauswirtschaft Rheinland-Pfalz e. V., gratulierte wie ihre Vorgängerinnen den Absolventen und ermutigte sie, ihren weiteren beruflichen Werdegang zielstrebig anzugehen, indem sie auch Fort- und Weiterbildungsangebote nutzen. Sie betonte: „Die Hauswirtschaft ist ein schöner und wichtiger Beruf, der jedem Haus und jeder ,Einrichtung‘ eine wertvolle Atmosphäre gibt. Hauswirtschaft schafft Lebensqualität und ist nicht wegzudenken.“

Nach dem Wortgottesdienst durch Monique Scheer, den Ansprachen und der Übergabe der Zeugnisse in der Kapelle folgte ein kleiner Empfang im Heinrich´s. Bei einem Imbiss konnten sich die Absolventen rege untereinander austauschen und gemeinsam mit den anwesenden Ausbildern und ihren Angehörigen den Erfolg feiern. Die Auszubildenden aus dem Heinrich-Haus erhielten zudem ihre Arbeitszeugnisse. Erwin Waider, Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, beglückwünschte vor Ort ebenfalls noch einmal alle Absolventen und wünschte ihnen viel Glück für ihre Zukunft.

In den Jahren zuvor erfolgte die Zeugnisübergabe immer zentral für ganz RLP durch die Landesarbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildung Rheinland-Pfalz e. V. Da dies 2018 nicht möglich war, entschied sich der Prüfungsausschuss Linz/Neuwied Hauswirtschaft, die Feier im Heinrich-Haus auszurichten, um die Leistungen der Auszubildenden gebührend zu würdigen. Finanziell unterstützt wurde er dabei vom Förderverein Hauswirtschaft Rheinland-Pfalz, ohne den die Veranstaltung in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.

Pressemitteilung

Heinrich-Haus gGmbH

Geschafft: Gemeinsam mit Christine Plein vom ADD (li.) und Petra Flammersfeld (2.v.li.) freuen sich die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied über ihren erfolgreichen Abschluss. Foto: Sabine Saager

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Mitarbeiter
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Sachbearbeitung Liegenschaften
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse