Allgemeine Berichte | 20.10.2025

HeimatCheck: Mayener Eltern sorgen sich um die Sicherheit auf dem Schulweg

Ein Zebrastreifen könnte die Situation im Kottenheimer Weg entschärfen. Foto: BS

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen. Auf Hinweis einer BLICK aktuell-Leserin hat die Redaktion bei der Stadtverwaltung nachgefragt, wie die Lage bewertet wird und welche Maßnahmen möglich sind.

Zebrastreifen oderQuerungshilfe möglich?

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die Einrichtung eines Fußgängerüberweges oder einer Querungshilfe grundsätzlich möglich sei – vorausgesetzt, die erforderlichen Bedingungen sind erfüllt. „ Das Verkehrszeichen „Fußgängerüberweg“ darf nur markiert werden, wenn dies aufgrund besonderer Umstände zwingend erforderlich ist. „Die Voraussetzungen müssen umfassend und gründlich geprüft werden“, heißt es seitens der Stadtverwaltung Mayen.

Und was ist mit den Tempo-Überschreitungen?

Ob die geltenden Geschwindigkeitsregelungen an dieser Stelle tatsächlich oft missachtet werden, kann nur durch die Polizei festgestellt werden. Denn die Polizei ist schließlich für den fließenden Verkehr zuständig und führt bei Bedarf gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch.

Sollte sich herausstellen, dass zu schnell gefahren wird, kann die Polizei Verstöße mit Verwarn- oder Bußgeldern ahnden. Weitere notwendige Maßnahmen würden dann gemeinsam mit der Verkehrsbehörde und den zuständigen Straßenbaulastträgern abgestimmt. ROB

Ein Zebrastreifen könnte die Situation im Kottenheimer Weg entschärfen. Foto: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Für viele beginnt mit dem Ruhestand ein ruhigerer Lebensabschnitt. Aber für Inge Viehmann aus Mayen gilt das nicht. Die ehemalige Grundschullehrerin hat ihre Leidenschaft für Kinder, Bildung und die Gemeinschaft in einen neuen, ehrenamtlichen Lebensabschnitt übertragen und und das mit unvergleichlichem Herzblut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbrohl. Der TTC Rheinbrohl setzt seine Erfolgsserie fort: Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft konnten am vergangenen Wochenende ihre Spitzenposition in der Tabelle behaupten. Während die erste Mannschaft in der Bezirksliga Rheinland Nord einen knappen, aber verdienten 6:4-Heimsieg gegen den FC Luz. Niederlützingen feierte, zeigte die zweite Mannschaft in der 1. Kreisklasse Gruppe A beim 7:3-Auswärtssieg in Ockenfels eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Weiterlesen

Linz. Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Vernissage seiner letzten Ausstellung des Jahres 2025 für den 01.11.2025 um 17 Uhr in Markt9 ein. Die Ausstellung von Rita Rohlfing trägt den Titel „Reflections“. Die Einführung wird die Kunsthistorikerin Gabriele Uelsberg halten.

Weiterlesen

Linz. Das jährliche Luftgewehr-Schiessen der Linzer Artilleristen bei den befreundeten Sebastianus-Schützen verlief im Oktober 2025 sehr erfolgreich. Zum Auftakt und zur Stärkung gab es neben einigen Erfrischungsgetränken das Linzer Nationalgericht, lecker selbstgemachten Uhles, typischerweise jeder nach eigenem Rezept, aber alle sehr schmackhaft. Nach dem Probeschiessen wurde es ernst. Konzentriert...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest