Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Schlaglöcher auf der L83 und L84 machen die Strecke zur Buckelpiste

HeimatCheck: Mehr Sicherheit auf den Landstraßen rund um Ramersbach gefodert

Hier ist die (Straßen-)Welt noch in Ordnung: In der Nähe von Ahrweiler wird die L83 allerdings immer mehr zur Buckelpiste - vor allem in den Kurvenbereichen. Foto: ROB

Ramersbach. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ möchten wir von BLICK aktuell ein offenes Ohr für die Menschen in der Region haben. Uns interessiert, wo im Alltag Probleme entstehen, die das Leben in der Heimat erschweren. Ob es sich um kleine Ärgernisse handelt oder um größere Themen, die viele Menschen betreffen: Wir greifen Ihre Anliegen auf und geben ihnen eine Stimme.

Ein aktuelles Beispiel kommt aus Ramersbach: Bürgerinnen und Bürger wenden sich mit der Bitte um mehr Verkehrssicherheit an unsere Redaktion. Konkret geht es um die beiden Landesstraßen L83 (Ramersbach – Schalkenbach) sowie L84 (Ramersbach – Bad Neuenahr). Diese Strecken werden regelmäßig auch mit dem Fahrrad oder E-Scooter befahren, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit. Doch wer diese Straßen nutzt, begibt sich nach Angaben der Betroffenen in eine riskante Lage: Schlaglöcher auf der Strecke machen die Situation gefährlich.

Das Thema wurde bereits beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) vorgebracht. Auf Nachfrage von BLICK aktuell teilt der LBM Cochem mit, dass die Sicherung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur zu seinen zentralen Aufgaben gehöre. Allerdings könnten Bau- und Sanierungsmaßnahmen nur im Rahmen der verfügbaren finanziellen Mittel umgesetzt werden. Die Entscheidung darüber treffe letztlich der Landtag im Rahmen des Haushalts und des sogenannten mittelfristigen Investitionsplans (IP). Der aktuelle Plan gelte demnach für die Jahre 2024 bis 2028.

Die von den Bürgerinnen und Bürgern angesprochenen Maßnahmen an den Landesstraßen L83 und L84 wurden bislang nicht in diesen Investitionsplan aufgenommen, da andere Projekte mit höherer Dringlichkeit Vorrang hätten. Dennoch versichert der LBM, dass durch laufende Unterhaltungsmaßnahmen die Verkehrssicherheit weiterhin gewährleistet werde. So sei beispielsweise auf der L83 zwischen Königsfeld und Ramersbach eine Deckeninstandsetzung vorgesehen. Diese könne allerdings erst beginnen, wenn die derzeitige Straßenbaumaßnahme auf der L111 bei Niederdürenbach abgeschlossen sei. Somit ist leider weiterhin Geduld gefragt.

Mitmachen beim HeimatCheck

Wir von BLICK aktuell möchten wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt! Aus diesem Grund haben wir die neue Serie „HeimatCheck“ ins Leben gerufen. Ob kleine Ärgernisse oder große Probleme: Schreibt uns, was euch bewegt, und wir berichten für euch! Schickt uns einfach eine E-Mail an heimatcheck@kruppverlag.de und schreibt uns, wo die Lage vor Ort verbessert werden muss. ROB

Hier ist die (Straßen-)Welt noch in Ordnung: In der Nähe von Ahrweiler wird die L83 allerdings immer mehr zur Buckelpiste - vor allem in den Kurvenbereichen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Im Rahmen einer Infoveranstaltung bietet der AWO QuartiersTreff Bad Neuenahr mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel gemeinsam mit dem Verkehrsclub Mittelrhein/Koblenz eine Ticket- und Automatenschulung an.

Weiterlesen

Lantershofen. Am 30. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins Katharinchen e.V. der Lantershofener Kita St. Katharina im Winzerverein Lantershofen statt. Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr auch die Neuwahlen des Vorstands.

Weiterlesen

St. Sebastian. Wie leicht es heute ist, eigenen Solarstrom zu erzeugen, zeigt die Gruppe KlimaFit am Samstag, 25. Oktober 2025, von 10 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz des Nahkauf-Markts in St. Sebastian.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Brohl-Lützing/Andernach. Wenn Brandschutzerziehung zum Erlebnis wird, sind Begeisterung und nachhaltiges Lernen garantiert. Genau das hat sich bei der jüngsten Aufführung des Theaterstücks „Marco und das Feuer“ am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) in Andernach gezeigt. Im Mittelpunkt standen dabei auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brohl sowie Kräfte der Feuerwehr Brohl, die den Tag auf ihre eigene Art mitgestalteten.

Weiterlesen

Trierer Weibischof feiert Sakramentenspendung in Mülheim-Kärlich

„Ich glaube an dich“

Mülheim-Kärlich. Fast 100 junge Menschen aus den Pfarreien Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist haben am Wochenende (4. und 5. Oktober) das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm erhalten. 36 Jugendliche feierten diesen Schritt in der Kirche Maria Himmelfahrt in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.