Allgemeine Berichte | 14.10.2025

HeimatCheck: Überfüllte Schulbusse im AW-Kreis sorgen für Frust bei Eltern

Vom Sinziger Stadtteil Franken pendelt der Bus 803 in Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler.  Foto: ROB

Franken/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sicher zur Schule kommen, und das immer: das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Doch auf der Buslinie 803 zwischen Franken und Bad Neuenahr-Ahrweiler herrscht regelmäßig Gedränge: „Unsere Kinder fahren mit der Linie 803 in die weiterführenden Schulen. Die Busse sind ständig überfüllt. Viele müssen stehen, werden geschubst und die Sicherheit ist gefährdet. Wir machen uns jedes Mal Sorgen“, schildert eine Leserin beim BLICK aktuell HeimatCheck.

Ein bekanntes Problem

Die Kreisverwaltung Ahrweiler bestätigt, dass entsprechende Beanstandungen und Bedenken aus der Elternschaft bereits bekannt sind. Man stehe mit dem zuständigen Verkehrsunternehmen in Kontakt, um Verbesserungen zu prüfen.

Laut dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH werde die Planung der Schullinien auf Grundlage der Richtlinien des Kreises vorgenommen. Dabei würden nicht nur Sitzplätze, sondern auch 70 Prozent der zulässigen Stehplätze berücksichtigt.

„Demnach verfügen die beiden auf der Linie 803 eingesetzten Gelenkbusse über ausreichende Kapazitäten, sodass derzeit seitens des Verkehrsunternehmen keine weiteren Maßnahmen vorgesehen sind“, heißt es aus der Verwaltung.

Auch eine Verstärkung der Linie zu Stoßzeiten ist aktuell nicht geplant. Eine Fahrgastzählung habe ergeben, dass die Kapazitätsgrenze nicht überschritten sei. Eine Sitzplatzgarantie sei zudem gesetzlich nicht vorgesehen. Dennoch wolle man die Entwicklung weiter beobachten.

Für die Sicherheit der Fahrgäste seien die Verkehrsunternehmen und das Fahrpersonal verantwortlich. Der Kreis gehe davon aus, dass alle geltenden Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Mitmachen beim Heimatcheck!

Wo drückt in eurer Stadt oder Gemeinde der Schuh? Ob Schlaglöcher, Baustellen, dunkle Ecken oder volle Busse. Schreibt uns an heimatcheck@kruppverlag.de und erzählt uns, wo in eurer Heimat etwas verbessert werden sollte. Der BLICK aktuell HeimatCheck hakt für euch nach – damit sich was bewegt. ROB

Vom Sinziger Stadtteil Franken pendelt der Bus 803 in Richtung Bad Neuenahr-Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SPD zum Bienhornbach in Pfaffendorf

Verwaltung setzt Initiative um

Pfaffendorf. Bereits im August hatte Christoph Kretschmer die Verwaltung auf die massiven Totholzablagerungen im Bienhornbach aufmerksam gemacht. Die Rückmeldung war eindeutig: Totholz gehört zwar in ein Gewässer und ist ökologisch wichtig, doch in Pfaffendorf ist das Maß überschritten – das überschüssige Material muss beseitigt werden.

Weiterlesen

Fischereiausschuss und Berater neu berufen

Markus Mattern wird Kreisfischereiberater

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler