
Am 16.08.2022
Allgemeine BerichteHeimersheim präsentiert sich zum Weinfest mit geschnittenen Reben
Heinzelmännchen bei der Arbeit
Heimersheim. Addi, Ewald, Häns, Jupp und Werner von der Rentnertruppe der Kellerkinder, Reinhold, der Mann der Ortsbeirätin Petra, Ferdi und Wolfgang, zwei fleißige Mithelfer schon beim Bau und der Pflege des Pfarrgartens, Kurt, Ortsbeiratsmitglied und Mithelferin Erika sind allesamt die diesjährigen Weinreben-„Heinzelmännchen von Heimersheim“. Am Samstagnachmittag bei bestem Wetter wurden unter „Kontrolle“ von Jürgen S. alle Weinreben in den Straßen des Dorfes geschnitten. Auf die Höhe der Weinreben und Weintrauben kamen die Rebenschneider Ewald, Ferdi und Reinhold durch die freundliche Unterstützung von TEAM-Gerüstbau, der den Helfern eine professionell fahrbare Arbeitsbühne zur Verfügung stellte, die kurz vor den Arbeiten noch extra zusammengebaut wurde. Dank der Stadtverwaltung konnte auch der Grünabfall direkt in einen Container, der zur Verfügung stand, entsorgt werden. Wie in den vergangenen Jahren waren es immer wieder engagierte Dorfbewohner, die sich um die Reben kümmerten, so auch dieses Mal. Vier Reben waren leider nicht mehr zu retten, das Altholz wurde abgenommen. Zwei Reben wurden vermutlich abgefahren, zwei augenscheinlich abgeschnitten. Vielleicht konnten die ehemaligen Paten aus Altersgründen die Aufgaben der Pflege und Ernte nicht mehr nachkommen oder deren Nachfolger wollen das nicht mehr, Tatsache ist aber, dass die Trauben dann in den letzten Jahren irgendwann einfach abfielen, die Straße verdreckten und Wespen anzogen. Das war vom Ortsbeirat so nicht gewollt, gewollt war es damals, die Identifikation des Dorfes mit dem Weinbau und den heimischen Winzern aufzuzeigen und die Auflockerung und damit Verschönerung des Dorfes durch die wechselnde Farbenpracht der Weinblätter zu realisieren. Jetzt wurden die Trauben auch geerntet, hatten auch schon über 80 Grad Oechsle. Die Trauben bekam Ernst aus Ehlingen, der bestimmt weiß, was daraus zu machen ist.
Die Kellerkinder stellten die Getränke zur Verfügung, und im Anschluss der Arbeiten lud der Ortsvorsteher alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk in den Pfarrgarten ein und bedankte sich in der Runde der Anwesenden, auch bei den Unterstützern aus dem Dorf. Im März nächstes Jahr will man sich wieder treffen, die kaputten Reben ersetzen und die Arbeiten fortsetzen.
Eine der Aufgaben des Ortsbeirats sollte es jetzt sein, sich bei den noch vorhandenen Paten für deren Mühen bei der Wässerung und Pflege der Rebstöcke zu bedanken und Möglichkeiten finden, den Schnitt der Reben auf Dauer zu realisieren, so der Ortsvorsteher.
Pressemitteilung
Jürgen Saess,
Ortsvorsteher Heimersheim

Jetzt wurden die Trauben geerntet, sie hatten schon mehr als 80 Grad Oechsle.