Allgemeine Berichte | 21.07.2017

SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.

Heiteres Sommerfest in Heimersheim

Beisitzer Franz Rudolf Raths (li.) wird von (v. re.) Klaus-Peter Rothkegel und Hermann Adams zu seinem 80. Geburtstag beglückwünscht.

Heimersheim. Immer im Wechsel gibt es einmal im Jahr einen Ausflug, im letzten Jahr nach Bendorf-Sayn mit Schmetterlingsgarten, Schloss und Abteikirche, oder es wird ein Sommerfest gefeiert. Erneut hatte der Katholische Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. (SKFM) zum sommerlichen Schmaus in seine Geschäftsstelle nach Heimersheim eingeladen und 40 ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer kamen mit ihren Angehörigen. Vorsitzender Klaus-Peter Rothkegel nutze die Gelegenheit, allen Mitgliedern des Betreuungsvereins für ihre verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit als gesetzliche Betreuer Dank zu sagen und Franz Rudolf Raths, er ist auch im Vorstand als Beisitzer tätig, zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Während es sich die einen unterm Zelt gemütlich machten, nahmen die anderen das Kuchenbüfett in Angriff, wobei die Backkünste von Eva Maria Schnöger, Herbert Buchner, Margret Hoppe, Anita Schmitz und Vorsitzendem Klaus Peter Rothkegel wieder großes Lob erhielten. Heißen Kaffee und kühle Getränke wurden vom Verein gestiftet und Hermann Adams spendete leckeren Wein von der Ahr. Brigitte Gröning sorgte im Hintergrund für den Kaffee-Nachschub und spülte mit Eva Maria Schnöger das Geschirr. Dazu wurden köstliche Salate gereicht, die, ebenfalls in Vereinsarbeit, von Bernhard Stahl, Anita Schmitz, Gisela Neuhaus, sowie von Eva Maria Schnöger zubereitet worden waren. Einen weiteren Höhepunkt bot das „Duo Tinnitus“, mit seinen gesanglichen und wortakrobatischen Einlagen der Publikumsliebling. Da schlüpfte Franz Kiefer, Keyboard und Zither, in die Rolle von Hans Moser, da ließ E.T. Müller als verwirrter Professor Wischtisch aus Trier im Vortrag „Regle Deine Angelegenheiten, so lange Du Dir Dein Bier noch selbst bestellen kannst“ Größen wie Georg Kreisler und Theo Lingen wieder auferstehen. Oder da gab es noch das Heinzelmännchen von Köln, das ein Ehrenamt suchte und schließlich beim SKFM-Sommerfest landete. Ein heiter bis wolkiges Programm, das den Mitgliedern des Betreuungsvereins sichtlich Spaß machte und Haupt- und Ehrenamtlich ins Gespräch brachte.

Der SKFM ist immer für die Menschen da. Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, die Fragen zum Verfahren der gesetzlichen Betreuung, zu Aufgaben als Betreuer haben oder Menschen, die sich für die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung interessieren, können sich in Verbindung setzen mit:

SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V.; Ehlinger Straße 47 in Heimersheim, Tel. (0 26 41) 20 12 78; E-Mail: info@skfm-ahrweiler.de.

Aktuelle Infos zur Arbeit des Betreuungsvereins auf der Homepage: www.skfm-ahrweiler.de.

Auch das „Duo Tinnitus“, Franz Kiefer (li.) und E.T. Müller (re.), gratuliert Franz Rudolf Raths (Mitte) zum 80. Geburtstag. Ralph Seeger

Auch das „Duo Tinnitus“, Franz Kiefer (li.) und E.T. Müller (re.), gratuliert Franz Rudolf Raths (Mitte) zum 80. Geburtstag. Fotos: Ralph Seeger

Beisitzer Franz Rudolf Raths (li.) wird von (v. re.) Klaus-Peter Rothkegel und Hermann Adams zu seinem 80. Geburtstag beglückwünscht.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal