In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

Am 04.09.2025

Allgemeine Berichte

Landrat Marko Boos lobt „unverzichtbaren Einsatz für unsere Gesellschaft“

Helfende für jahrzehntelanges Engagement im Katastrophenschutz geehrt

Kreis MYK. In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache. „Sie alle stehen für Solidarität, Zusammenhalt und Mut. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

Geehrt wurden unter anderem Christian Schulte für seine 25-jährige Tätigkeit in der psychosozialen Notfallseelsorge, Heinz-Werner Kleine-Natrop, der seit 25 Jahren als Organisatorischer Leiter wirkt, sowie Dr. med. Theo Breitbach, der seit dem Jahr 2000 als Leitender Notarzt im Landkreis und der Stadt Koblenz Verantwortung trägt. Auch Marc Salmon von der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Andernach erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst. Für 35 Jahre Engagement in derselben Einheit wurden John Röder und Sven Schmitz (beide SEG Andernach) geehrt, letzterer zudem für seine vielfältige Arbeit in der Drohnenstaffel, in der Kreisausbildung und in der Feuerwehr.

Darüber hinaus würdigte der Landkreis Thorsten Marten, der seit 25 Jahren in der SEG Mayen tätig ist, sowie Frank Minwegen (SEG Mendig), der sich seit 35 Jahren im Katastrophenschutz engagiert und heute das Bildungszentrum Mendig leitet. Ebenfalls für 25 Jahre im Dienst wurden Michael Gerharz von der SEG Mendig, Edith Weingart von der SEG Waldesch und Markus Rosenbach, Vorsitzender des Ortsvereins Waldesch, ausgezeichnet.

Die Geehrten haben in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen – von der psychosozialen Notfallseelsorge über die Leitung von SEG-Einheiten bis hin zur Ausbildung von Rettungskräften – über viele Jahre hinweg entscheidende Beiträge für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung geleistet.

Unter den Gästen der Feierstunde befanden sich Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes sowie Verantwortliche aus Feuerwehr und Katastrophenschutz. „Ihr Einsatz im Katastrophenschutz ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft“, lobte Landrat Boos zum Abschluss. „Bleiben Sie gesund und weiterhin so vorbildlich engagiert.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen