Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Landrat Marko Boos lobt „unverzichtbaren Einsatz für unsere Gesellschaft“

Helfende für jahrzehntelanges Engagement im Katastrophenschutz geehrt

In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

Kreis MYK. In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. „Der Katastrophenschutz lebt vom freiwilligen Engagement – vom Einsatz derjenigen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, wenn andere Hilfe brauchen“, betonte Landrat Boos in seiner Ansprache. „Sie alle stehen für Solidarität, Zusammenhalt und Mut. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

Geehrt wurden unter anderem Christian Schulte für seine 25-jährige Tätigkeit in der psychosozialen Notfallseelsorge, Heinz-Werner Kleine-Natrop, der seit 25 Jahren als Organisatorischer Leiter wirkt, sowie Dr. med. Theo Breitbach, der seit dem Jahr 2000 als Leitender Notarzt im Landkreis und der Stadt Koblenz Verantwortung trägt. Auch Marc Salmon von der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Andernach erhielt eine Auszeichnung für 25 Jahre aktiven Dienst. Für 35 Jahre Engagement in derselben Einheit wurden John Röder und Sven Schmitz (beide SEG Andernach) geehrt, letzterer zudem für seine vielfältige Arbeit in der Drohnenstaffel, in der Kreisausbildung und in der Feuerwehr.

Darüber hinaus würdigte der Landkreis Thorsten Marten, der seit 25 Jahren in der SEG Mayen tätig ist, sowie Frank Minwegen (SEG Mendig), der sich seit 35 Jahren im Katastrophenschutz engagiert und heute das Bildungszentrum Mendig leitet. Ebenfalls für 25 Jahre im Dienst wurden Michael Gerharz von der SEG Mendig, Edith Weingart von der SEG Waldesch und Markus Rosenbach, Vorsitzender des Ortsvereins Waldesch, ausgezeichnet.

Die Geehrten haben in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen – von der psychosozialen Notfallseelsorge über die Leitung von SEG-Einheiten bis hin zur Ausbildung von Rettungskräften – über viele Jahre hinweg entscheidende Beiträge für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung geleistet.

Unter den Gästen der Feierstunde befanden sich Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes sowie Verantwortliche aus Feuerwehr und Katastrophenschutz. „Ihr Einsatz im Katastrophenschutz ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft“, lobte Landrat Boos zum Abschluss. „Bleiben Sie gesund und weiterhin so vorbildlich engagiert.“

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

In einer Feierstunde im Kreishaus hat Landrat Marko Boos gemeinsam mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell jüngst elf Helferinnen und Helfer für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz geehrt. Foto: Kreisverwaltung MYK/Schmitt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen