Auch in Marienthal ist ein Plakat zu sehen.  Foto: Helfer-Stab

Auch in Marienthal ist ein Plakat zu sehen. Foto: Helfer-Stab

Am 16.05.2023

Allgemeine Berichte

Vergangene Woche sind in mehreren Ortschaften entlang der Ahr Dankesplakate aufgetaucht. Helfer-Stab: „Schmutzkampagne nicht leicht zu ertragen“

Helfer-Stab bedankt sich für Plakataktion

Ahrtal. Vergangene Woche sind in mehreren Ortschaften entlang der Ahr Plakate aufgetaucht, auf denen zu lesen ist „Danke. Der Helfer-Stab ist für uns echte Hilfe.“ Als Absender der Aktion sind „Die Ahrtaler“ zu verstehen, wie auf einer Ecke der Plakate vermerkt ist. Diese Dankeschön-Aktion freut den Helfer-Stab sehr.

„Dank tut gut“

„Zu sehen, dass uns die Menschen im Tal als hilfreich empfinden und unsere Arbeit so wertschätzen, dass sie sogar Plakate aufhängen, tut aktuell wirklich gut“, erzählt eine Mitarbeiterin des Helfer-Stabs beim Anblick eines der Plakate.

Sie erklärt: „Eine solche mediale Schmutzkampagne auszuhalten, wie wir sie aktuell erleben, ist nicht gerade leicht zu ertragen und da tut so ein Zeichen wirklich gut!“ Zum Ende der letzten Woche waren in Altenahr, Marienthal, Kreuzberg und Dernau an Bauzäunen Plakate aufgetaucht, mit denen sich „Die Ahrtaler“ beim Helfer-Stab für die „echte Hilfe“ bedanken. Für diese freundliche Geste bedanken sich der Helfer-Stab, alle Mitarbeitenden und die Geschäftsführung vielmals. „Wir würden uns wünschen, dass zu den vielen Schlagzeilen, die aktuell zu meiner Person und dem Helfer-Stab gemacht werden, auch die Perspektive der Betroffenen und der Menschen hier vor Ort mehr Gehör fänden – denn um die geht es doch am Ende“, sagt Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs. „Die Berichterstattung kostet uns aktuell so viele Ressourcen, da wir im Tal vielfach Gespräche führen müssen, bei denen wir den Betroffenen die Angst nehmen, dass unsere Arbeit jetzt endet, unsere Angebote abgebaut werden oder wir das Handtuch werfen und uns zurückziehen – doch all das ist nicht der Fall“, klärt die Geschäftsführerin auf. „Man kann uns gerne kritisch hinterfragen, wir waren und sind immer offen und gesprächsbereit, allerdings scheint man aktuell viel lieber über uns als mit uns zu sprechen und das ist schade“, findet Missy Motown.

Angebote bleiben bestehen.

Der Helfer-Stab und seine Angebote für die Betroffenen bleiben bestehen, denn in den Gemeinden und Ortschaften, die von der Flut betroffen sind, ist nach wie vor viel zu tun. Umso wichtiger ist es, dass die Betroffenen nach wie vor Unterstützung finden. „Der Hilfsbedarf ist weiterhin hoch. Wir von der Aufsuchenden Hilfe haben bereits über 20.000 Haushalte aufgesucht und informieren dabei nicht nur über Hilfsangebote, sondern erfassen auch die Bedarfe der Menschen.“, erklärt Ina Lotz, Projektleitung der Aufsuchenden Hilfe und Mitarbeiterin der Helfer-Stab gGmbH. Auch in den InfoPoints sind die Besucherzahlen weiterhin hoch. Hier finden Betroffene Unterstützung beim Ausfüllen der ISB-Anträge oder können eine Bauberatung durch Architektinnen und Architekten in Anspruch nehmen.

„Brücke zu den Menschen“

Die Helfer-Stab gGmbH ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation und wurde zur Fluthilfe und zum Wiederaufbau des Ahrtals gegründet. Der Helfer-Stab fungiert als Brücke zwischen freiwilliger Hilfe, großen Hilfsorganisationen und öffentlichen Stellen wie Verwaltungen oder Behörden. Ziel ist es, in Fluthilfe und Wiederaufbau alle Akteure miteinander zu vernetzen, um gemeinsam Hilfsprojekte anzustoßen und umzusetzen. Der Helfer-Stab ist sowohl Ansprechpartner für Betroffene als auch eine Netzwerkstelle für Helfende. Er passt sein Angebot laufend an den aktuellen Hilfsbedarf an und bleibt auch in Zukunft Ansprechpartner im Wiederaufbau und Netzwerkstelle für Spontanhilfe in Katastrophen.

Pressemitteilung Helfer-Stab

Auch in Marienthal ist ein Plakat zu sehen.  Foto: Helfer-Stab

Auch in Marienthal ist ein Plakat zu sehen. Foto: Helfer-Stab

Leser-Kommentar
17.05.202311:42 Uhr
Malte Hofmeister

Schön, dass die harte Arbeit des Helfer-Stabs gewürdigt wird. Es ist immer leicht, vom sicheren Schreibtischstuhl aus zu kritisieren und zu meckern, während andere die Ärmel hochkrempeln und sich im Dreck wühlen. Die "mediale Schmutzkampagne" ist wirklich abstoßend. Sollten wir uns nicht alle auf die Unterstützung der Menschen konzentrieren, die diese Hilfe am dringendsten benötigen? Die schiere Zahl von 20.000 aufgesuchten Haushalten zeigt den Umfang der Arbeit, die diese Leute leisten. Und trotzdem finden sie die Zeit, sich mit den Betroffenen zu unterhalten und ihre Ängste zu beruhigen. Respekt! Die Tatsache, dass der Helfer-Stab offen für Diskussionen ist, zeigt, dass sie nichts zu verbergen haben. Es wäre schön, wenn die Presse diese Offenheit nutzen würde, anstatt weiter Schmutz zu werfen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler