Allgemeine Berichte | 26.01.2024

Helfer-Stab startet Helfer-Guide

Kreis Ahrweiler. Der Helfer-Stab reagiert auf die wiederholten Überschwemmungen und Hochwasser in verschiedenen Regionen Deutschlands, bei denen viele freiwillige Helfer bereitstehen, mit einem neuen multimedialen Social-Media-Projekt namens „Helfer-Guide“. Das Ziel dieses Projekts ist es, diejenigen, die bereit sind zu helfen, von den Erkenntnissen und Erfahrungen aus der Fluthilfe profitieren zu lassen.

Die Video-Reihe „Helfer-Guide“ startet am 29. Januar 2024 auf verschiedenen Social Media Plattformen. In den Videos teilen Fluthelfer ihre Tipps und Erfahrungen, um anderen zu helfen, wenn sie nach einem Hochwasser-Ereignis unterstützen möchten. Die Idee hinter diesem Projekt ist, auf die Tatsache zu reagieren, dass Spontanhilfe und Koordination vermehrt über soziale Medien stattfinden. Der Helfer-Stab möchte diese Hilfsbereiten direkt auf den Plattformen ansprechen, auf denen sie sich organisieren.

Missy Motown, Geschäftsführerin des Helfer-Stabs, erklärt: „Wir möchten verhindern, dass Menschen, die heute nach Überflutungen und Hochwassern helfen möchten, Fehler machen, die wir am Anfang auch gemacht haben – wir wollen unsere Erfahrungen weitergeben und so viele Hilfsbereite wie möglich daran teilhaben lassen.“ Im Laufe der kommenden Wochen und Monate wird der Helfer-Stab Tipps aus seiner Erfahrung in der Spontanhilfe teilen, darunter Hinweise, die vor der Reise in ein überschwemmtes Gebiet zu beachten sind, was während des Einsatzes wichtig ist und wie man mit den Erlebnissen umgehen kann, wenn man zurück zu Hause ist. Neben den Video-Clips werden auch Sammelgrafiken und Checklisten veröffentlicht, die von Helfern gespeichert und geteilt werden können.

Der Helfer-Guide wird auf der Facebook-Seite des Helfer-Stabs (www.facebook.com/HelferStabRLP), auf Instagram (@helferstab_katastrophenhilfe), LinkedIn und der Website des Helfer-Stabs (www.helfer-stab.de) verfügbar sein. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Hausmeister
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Innovatives rund um Andernach
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am 9. November 1938 wurde die Synagoge in Sinzig geschändet und zerstört – ein dunkler Tag in der Geschichte unserer Stadt. 87 Jahre später, am selben Datum, wird das Denkmal der jüdischen Gemeinde erneut Ziel einer abscheulichen Tat. Diese bewusste Entweihung eines Ortes des Gedenkens ist nicht nur ein Angriff auf die Erinnerungskultur, sondern auf die Werte der demokratischen Gesellschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vorstand des Kreisjugendring Mayen-Koblenz e.V. traf sich mit Vertretern der CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

„Austausch von Erfahrungen und Meinungen ist sehr wichtig“

Kreis MYK. Der Kreisjugendring Mayen-Koblenz (KJR-MYK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Landkreis Mayen-Koblenz tätigen Jugendverbände und -organisationen. Er hat das Ziel, die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, diese zu formulieren und nach außen hin zu vertreten. Sehr wichtig ist dem Kreisjugendring ein regelmäßiger Informationsaustausch mit den kommunalen Entscheidungsträgern.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige
Stellenangebote
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige