Waldorfkindergarten Sonnentor feiert Michaelitag mit Herbstwanderung
Herbstliche Naturerfahrung
Heimerzheim. Am 29. September unternahmen die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern des Waldorfkindergartens Sonnentor eine Wanderung zu einer idyllischen Wiese im Wald. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, in der herbstlichen Umgebung zu spielen und die Natur zu erkunden. Nach der Rückkehr in den Kindergarten erhielt jedes Kind eine essbare Apfelkrone. Anschließend wurde gemeinsam das Michaelilied gesungen:
„Wenn ich groß bin, wenn ich groß bin, so groß wie die Welt, dann werd ich gewisslich ein Ritter und Held.
Wenn ich stark bin, wenn ich stark bin, so stark wie ein Stier, dann erschlag ich im Walde das Drachengetier.
Und die Erde und der Mond und die Sterne sind dann mein, und die Sonne soll auch für den Rittersmann sein.“
Der Michaelitag fällt kurz nach der Herbst-Tagundnachtgleiche und markiert das Fest des Erzengels Michael, der symbolisch als Ritter dargestellt wird, der gegen den Drachen - oder den Teufel - kämpft. In der Waldorfpädagogik steht das Fest für den Beginn der dunkleren Jahreszeit, in der die Tage kürzer und die Nächte länger werden. Die Natur zieht sich zurück, und auch die Menschen haben die Gelegenheit, sich auf sich selbst zu besinnen.
Das Fest inspiriert vor allem die ritter- und drachenbegeisterten Kinder. Doch auch unabhängig von der Jahreszeit leben Kinder ein Leben voller Mut. Geboren zu werden, heranzuwachsen und zu spielen, sind mutige Taten. Es erfordert Courage, Neues zu wagen und sich kreativ und fantasievoll zu entfalten.
Die Herbstwanderung des Kindergartens Sonnentor bot den Kindern und ihren Familien die Gelegenheit, die Herbstzeit in ihrer vollen Pracht zu erleben und gemeinsam mutig den Herausforderungen der kommenden dunklen Jahreszeit entgegenzutreten.BA
