Allgemeine Berichte | 02.10.2023

Herbstmarkt in Mertloch lockt Besucher bei strahlendem Herbstwetter an

Auch ein zünftiger Imbiss durfte nicht fehlen. Fotos: privat

Mertloch. Am 24. September 2023 erfreuten sich die Bewohner von Mertloch und der umliegenden Gebiete an einem zauberhaften Herbstmarkt. Bei günstigen Wetterbedingungen bot der Tag eine Reihe von Attraktionen und Aktivitäten, die die Besucher in Scharen anlockten.

Der Herbstmarkt in Mertloch präsentierte eine breite Auswahl an Angeboten – von handgefertigten Kunstobjekten und kulinarischen Spezialitäten bis hin zu vergnüglichen Spielen für die ganze Familie. Die Besucher zeigten reges Interesse an den vielfältigen Ständen und genossen die herbstliche Stimmung in vollen Zügen.

Die Standbetreiber äußerten sich durchweg positiv über die Besucherzahlen und das hohe Interesse an ihren Produkten. Das vielseitige Angebot sorgte dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Für die musikalische Unterhaltung des Publikums zeichnete das Duo „Seite an Saite“ verantwortlich.

Großer Dank gilt allen Besuchern, deren Teilnahme und Interesse zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen. Ohne die positive Resonanz und die Unterstützung der Gemeinschaft wäre ein solches Event nicht realisierbar gewesen. Ein besonderes Lob gebührt dem Organisationsteam, das mit hohem Engagement den Herbstmarkt vorbereitete und durchführte. Auch den zahlreichen Helfern, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten, wird an dieser Stelle gedankt.

Der Herbstmarkt war mehr als nur ein Ort zum Einkaufen und Genießen; er diente auch als Plattform zur Stärkung der Gemeinschaft und zum Feiern der herbstlichen Jahreszeit. Die Vorfreude auf den nächsten Herbstmarkt ist bereits groß, und die positive Resonanz dieses Jahres gibt Anlass zur Dankbarkeit.BA

Chefkoch Ortsbürgermeister Matthias Dahmen.

Chefkoch Ortsbürgermeister Matthias Dahmen.

Auch Blumenstände waren zu finden.

Auch Blumenstände waren zu finden.

Auch ein zünftiger Imbiss durfte nicht fehlen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#