Allgemeine Berichte | 10.11.2025

„Flensburger Freunde Vallendar“

Herbsttreffen in der Bembermühle

Die „Flensburger Freunde“ kamen im gemütlichen Waldgasthof Bembermühle zusammen. Foto: privat

Vallendar. Die Vorfreude auf das diesjährige Herbsttreffen war groß. Vor wenigen Tagen war es dann soweit: Die „Flensburger Freunde“ kamen im gemütlichen Waldgasthof Bembermühle zusammen. Insgesamt waren im Vorfeld 50 Anmeldungen eingegangen – ein Beleg für die gewachsene Beliebtheit der Veranstaltung.

Bereits am Nachmittag startete eine Gruppe von rund 30 wanderfreudigen Mitgliedern am Vallendarer Rathausplatz, um von dort aus ins Feisternachttal aufzubrechen. Am Parkplatz wurden die Teilnehmer von Marion, der „guten Fee“ der Gruppe, mit einer großzügigen Getränkeauswahl empfangen – die ploppenden Flaschen waren nach Angaben einiger Teilnehmer sogar bis nach Hillscheid zu hören. Nach der erfrischenden Pause wurde der restliche Weg gut gelaunt bewältigt, und gegen 16 Uhr erreichten die Wanderer den Waldgasthof Bembermühle, wo sie von den übrigen Teilnehmern herzlich begrüßt wurden.

Nach einer kurzen Verschnaufpause eröffnete Peter Stäblein das Treffen und brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass so viele Herren der Einladung gefolgt waren. Besonders erfreulich war die Feststellung, dass die Gruppe mittlerweile einen festen Stamm von rund 60 Personen umfasst. Ein zentraler Punkt des diesjährigen Herbsttreffens war die Vorstellung der geplanten Viertagesfahrt in die fränkische Stadt Bamberg. Zudem soll im Frühjahr des kommenden Jahres wieder eine Halbtagesfahrt stattfinden, zu der bereits Vorschläge aus den Reihen der Teilnehmer eingegangen sind.

Im Anschluss an das offizielle Programm stand die Geselligkeit im Mittelpunkt. Bei guten Gesprächen, herzlicher Stimmung sowie leckeren Speisen und Getränken klang der Abend in der Bembermühle harmonisch aus.

BA

Die „Flensburger Freunde“ kamen im gemütlichen Waldgasthof Bembermühle zusammen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 25. November 2025 laden der Soroptimist International Club Koblenz, die beiden ZONTA-Clubs Koblenz I und Koblenz Rhein-Mosel, der Inner Wheel Club Koblenz, der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein und der Lions Club Sophie von La Roche zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des

Weiterlesen

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
"Harald Schweiss"
Image Anzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25