Allgemeine Berichte | 17.08.2019

Sommerfest im Tierheim Andernach war ein voller Erfolg

Herrliches Wetter für großartigen Einsatz

Die Jufis der Pfadfinder St. Michael waren für Biene, Igel und Co. im Einsatz.

Andernach. Was gibt es Schöneres, als wenn beim geplanten Sommerfest auch die Sonne scheint. Früh am Morgen bei den letzten Aufbauarbeiten kam es zu manchen Schweißperlen. Diese nahm jeder gerne in Kauf bei der Aussicht auf herrliches Wetter. Wie immer hatte der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. mit dem Tierheimteam alles perfekt vorbereitet. So ein Fest kann nur durch die große Zahl von 50 engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gestemmt werden, denen keine Aufgabe zu viel ist. Pünktlich um 11 Uhr setzte der große Besucherstrom ein. Beim Flohmarkt gab es nur zufriedene Gesichter. Gegen eine Spende wechselte so manches hübsche Teil seinen Besitzer. Ein Bereich war abgetrennt- dort beriet Sabine Poller Interessenten beim Tierbedarf. Am Nachmittag fieberten alle Loskäufer der Gewinnauslosung entgegen. Die tollen Preise hatten für einen regelrechten Run auf die Bons geführt. Die Geschäftswelt aus Andernach und Umgebung zeigte ein Herz für Tiere und stiftete zum wiederholten Mal wunderbare Preise und Gutscheine. Ebenso spannend verlief die Versteigerung von Koffern mit unbekanntem Inhalt. Es wurde nur im Vorfeld verraten, dass irgendwo ein Gutschein von 100 Euro versteckt sei und auf einen glücklichen Gewinner wartet. Die Pfadfinder St. Michael aus Andernach aus der Gruppe der Jufis hatten in den Wochen zuvor in ihren Gruppenstunden fleißig gebohrt, gesägt und geschraubt. Die fertiggestellten Bauten von Igelhäusern, Fledermauskästen und Bienenhotels mussten nicht lange auf kaufinteressierte Tierfreunde warten. Die Spendendose für den geplanten Erweiterungsbau füllte sich unaufhörlich. Außerdem ließen es sich die Jufis nicht nehmen, unermüdlich „Bausteine“ zugunsten des Neubaus zu verteilen. Die Pfadfinder können stolz auf ihr übergroßes Engagement für den guten Zweck sein. Am Stand nebenan erklärte die Architektin Christa Binninger persönlich allen interessierten Besuchern anhand eines Modells die Baumaßnahme einer Hunde- und Katzenquarantäne sowie eines neuen Kleintierhauses mit Freifläche. Für Speis und Trank war ausreichend gesorgt. Das Angebot reichte von Chili con carne über Flammkuchen bis zu süßen Leckereien. Wie immer machten die gestifteten Kuchen und Sahnetorten Appetit auf mehr. Mit einer Tasse Kaffee oder einem Bier in geselliger Runde ein Gespräch über seine Lieblinge zu führen, brachte Freude. Bei dem warmen Wetter belagerten Jung und Alt den Eiswagen der Firma Mattiuzzi, die ihn zur Verfügung stellte, jedoch nicht ohne jede Menge leckeres Eis zusätzlich zu spenden. Die Hunde konnten sich stattdessen im Hundeschwimmteich abkühlen. Vor den kleinen freilaufenden Tigern, die umher wieselten, brauchte sich keiner zu fürchten- es waren nur die Kinder, die gerade vom Schminken kamen. Mehrere Tierschutzvereine hatten gerne das Angebot angenommen, um über ihren Einsatzschwerpunkt zu informieren. Am Abend konnten alle Beteiligten erschöpft, aber sehr zufrieden, auf ein erfolgreiches Sommerfest zurückschauen. Die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand brachte es auf den Punkt: „Ein harmonisches Fest mit netten Tierfreunden und großer Spendenbereitschaft für unsere Tiere. Da kann ich nur allen danken, den vielen Helfern und Unterstützern sowie der Besucherschar.“ Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen, IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Pressemitteilung

Tierheim Andernach

Ehrenamtliche Helfer am Spülmobil- hier kam kein Plastikteller zum Einsatz.Fotos: privat

Ehrenamtliche Helfer am Spülmobil- hier kam kein Plastikteller zum Einsatz.Fotos: privat

Auch vermittelte Hunde schauen gerne wieder im Tierheim vorbei.

Auch vermittelte Hunde schauen gerne wieder im Tierheim vorbei.

Die Jufis der Pfadfinder St. Michael waren für Biene, Igel und Co. im Einsatz.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
TItelanzeige