Über 170 Senioren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung teil. Fotos: Ortsgemeinde Herschbach

Am 18.12.2024

Allgemeine Berichte

Gemeinsam feiern: Senioren in Herschbach erleben festlichen Nachmittag

Gemeinschaft und Tradition in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Herschbach. Vor Kurzem fand die diesjährige Seniorenfeier der Ortsgemeinde Herschbach statt. Über 170 Senioren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung teil, wobei die Ortsgemeinde mit Frau Simon und ihren 100 Jahren die älteste Teilnehmerin begrüßen konnten.

Nach einer kurzen Begrüßung und der ersten Tasse Kaffee kamen die Maxi-Kinder des Kindergartens und eröffneten den Reigen der Beiträge. Im Anschluss folgte nach einer kurzen ökumenischen Andacht (Pfarrer Weber und Michael Kleck als Kirchenvertreter) der MGV-Frohsinn und wie immer zum Schluss der Musikverein.

Es war wie immer ein sehr kurzweiliger Nachmittag, der mit einem Buffet und auf Wunsch mit dem gemeinsamen Singen des Westerwaldliedes endete. Der ausdrückliche Dank des Ortsbürgermeisters Axel Spiekermann galt dem DRK-Ortsverein, der mit 14 Helferinnen und Helfern die Tage davor und auch am Sonntag die Veranstaltung erst möglich gemacht hat. Des Weiteren galt ein Dank auch dem Bauhof und dem Hallenwart. Durch die gemeinsame Vorbereitung war es für alle Gäste wieder eine schöne Begegnung in der vorweihnachtlichen Zeit.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Herschbach

Der DRK-Ortsverein war mit 14 Helferinnen und Helfern vor Ort.

Der DRK-Ortsverein war mit 14 Helferinnen und Helfern vor Ort.

Es wurde wieder kräftig gesungen.

Es wurde wieder kräftig gesungen.

Über 170 Senioren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung teil. Fotos: Ortsgemeinde Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Der letzte Blutspendetermin in Niederzissen brachte ein nicht erwartetes gutes Ergebnis. Trotz Urlaubszeit kamen 166 Blutspenderinnen und Blutspender in die Bausenberghalle und stellten freiwillig und unentgeltlich ihr Blut für in Not geratene Mitmenschen zur Verfügung. Sechs Frauen und Männer kamen zum ersten Mal und es ist zu wünschen, dass sie auch die nächsten Blutspendetermine besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler