Allgemeine Berichte | 18.12.2024

Gemeinsam feiern: Senioren in Herschbach erleben festlichen Nachmittag

Gemeinschaft und Tradition in vorweihnachtlicher Atmosphäre

Über 170 Senioren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung teil. Fotos: Ortsgemeinde Herschbach

Herschbach. Vor Kurzem fand die diesjährige Seniorenfeier der Ortsgemeinde Herschbach statt. Über 170 Senioren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung teil, wobei die Ortsgemeinde mit Frau Simon und ihren 100 Jahren die älteste Teilnehmerin begrüßen konnten.

Nach einer kurzen Begrüßung und der ersten Tasse Kaffee kamen die Maxi-Kinder des Kindergartens und eröffneten den Reigen der Beiträge. Im Anschluss folgte nach einer kurzen ökumenischen Andacht (Pfarrer Weber und Michael Kleck als Kirchenvertreter) der MGV-Frohsinn und wie immer zum Schluss der Musikverein.

Es war wie immer ein sehr kurzweiliger Nachmittag, der mit einem Buffet und auf Wunsch mit dem gemeinsamen Singen des Westerwaldliedes endete. Der ausdrückliche Dank des Ortsbürgermeisters Axel Spiekermann galt dem DRK-Ortsverein, der mit 14 Helferinnen und Helfern die Tage davor und auch am Sonntag die Veranstaltung erst möglich gemacht hat. Des Weiteren galt ein Dank auch dem Bauhof und dem Hallenwart. Durch die gemeinsame Vorbereitung war es für alle Gäste wieder eine schöne Begegnung in der vorweihnachtlichen Zeit.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Herschbach

Der DRK-Ortsverein war mit 14 Helferinnen und Helfern vor Ort.

Der DRK-Ortsverein war mit 14 Helferinnen und Helfern vor Ort.

Es wurde wieder kräftig gesungen.

Es wurde wieder kräftig gesungen.

Über 170 Senioren nahmen in diesem Jahr an der Veranstaltung teil. Fotos: Ortsgemeinde Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Herschbach. In der vorletzten Woche fand am Hartenfelser Kopf ein Treffen zum Thema Repowering statt. Geplant ist, in der gesamten Region elf bestehende Altanlagen abzubauen und durch sechs bis sieben neue Anlagen zu ersetzen. Zwei bis drei davon sollen in der Gemarkung errichtet werden. Wenn alles nach Plan verläuft, könnten die neuen Windräder ab 2028/29 in Betrieb gehen.

Weiterlesen

Herschbach. Vor Kurzem fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde Selters statt, organisiert durch den Integrationsbeauftragten Ömer Aydin. Nach der erfolgreichen Premiere im Juli in Freirachdorf setzte sich die Veranstaltungsreihe damit nun in Herschbach fort.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest