Allgemeine Berichte | 02.05.2023

IGS Remagen

Hervorragende Platzierung

Alina Bell (rechts) mit Vorjahressiegerin Saskia Müller beim Landesfinale im Wettbewerb Jugend debattiert.  Foto: Fee Staudacher

Remagen. Im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages herrschte eine aufmerksame Stille und als die Debatte begann, verfolgten die Zuhörer, darunter Bildungsministerin Stefanie Hubig und Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt, gebannt das Landesfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert. In diesem Finale der besten Vier des Landeswettbewerbs kämpfte Alina Bell, Schülerin der Integrierten Gesamtschule Remagen überzeugungsstark und selbstbewusst um den Sieg.

Zuvor hatte die Schülerin der Klasse 9a der IGS bereits beim Regionalwettbewerb überzeugt und durfte als eine der beiden Regionalsiegerinnen am dreitägigen Rhetorikseminar von Jugend debattiert teilnehmen. Im Landesfinale in Mainz maßen sich dann in den Qualifikationsrunden die 16 besten Schüler aus Rheinland-Pfalz. Dabei stellte sich Alina herausfordernden Streitfragen aus Schule und Gesellschaft: Sollte die Klassengröße in der Sekundarstufe I erhöht werden? Sollten Lebensmittel auf Insektenbasis staatlich gefördert werden? Mit überzeugenden Auftritten dank einer sehr guten Vorbereitung, selbstbewusstem Auftreten und einer beeindruckenden Gesprächsfähigkeit überzeugte Alina die Jury und zog als einzige Neuntklässlerin ins Finale der Altersgruppe 1 (Klasse 8-10) ein.

Die vier Finalistinnen der Altersgruppe I debattierten schließlich, ob ARD und ZDF auf den Erwerb von Fußball-Übertragungsrechten verzichten sollten. Ausdrucksstark brachten beide Seiten Argumente vor. Als Siegerin kürte die Jury die 16-jährige Hannah Schwarz vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl. Alina erreichte einen hervorragenden vierten Platz.

Pressemitteilung IGS Remagen

Alina Bell (rechts) mit Vorjahressiegerin Saskia Müller beim Landesfinale im Wettbewerb Jugend debattiert. Foto: Fee Staudacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau