IGS Remagen
Hervorragende Platzierung
Remagen. Im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtages herrschte eine aufmerksame Stille und als die Debatte begann, verfolgten die Zuhörer, darunter Bildungsministerin Stefanie Hubig und Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt, gebannt das Landesfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert. In diesem Finale der besten Vier des Landeswettbewerbs kämpfte Alina Bell, Schülerin der Integrierten Gesamtschule Remagen überzeugungsstark und selbstbewusst um den Sieg.
Zuvor hatte die Schülerin der Klasse 9a der IGS bereits beim Regionalwettbewerb überzeugt und durfte als eine der beiden Regionalsiegerinnen am dreitägigen Rhetorikseminar von Jugend debattiert teilnehmen. Im Landesfinale in Mainz maßen sich dann in den Qualifikationsrunden die 16 besten Schüler aus Rheinland-Pfalz. Dabei stellte sich Alina herausfordernden Streitfragen aus Schule und Gesellschaft: Sollte die Klassengröße in der Sekundarstufe I erhöht werden? Sollten Lebensmittel auf Insektenbasis staatlich gefördert werden? Mit überzeugenden Auftritten dank einer sehr guten Vorbereitung, selbstbewusstem Auftreten und einer beeindruckenden Gesprächsfähigkeit überzeugte Alina die Jury und zog als einzige Neuntklässlerin ins Finale der Altersgruppe 1 (Klasse 8-10) ein.
Die vier Finalistinnen der Altersgruppe I debattierten schließlich, ob ARD und ZDF auf den Erwerb von Fußball-Übertragungsrechten verzichten sollten. Ausdrucksstark brachten beide Seiten Argumente vor. Als Siegerin kürte die Jury die 16-jährige Hannah Schwarz vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl. Alina erreichte einen hervorragenden vierten Platz.
Pressemitteilung IGS Remagen
