Worte, die verbinden: Johanniter-Haus Sinzig ruft zu Weihnachtsbrief-Aktion auf
Herzensbotschaften gegen die Einsamkeit – Einrichtung freut sich über Briefe aus der Region
Sinzig. Wenn das Jahr sich dem Ende neigt, wird es draußen kälter – und drinnen oft stiller. Für viele ältere Menschen bedeutet die Adventszeit nicht nur Kerzenschein und Plätzchenduft, sondern auch Momente der Einsamkeit. Umso kostbarer sind dann kleine Gesten, die zeigen: Du wirst nicht vergessen.
Deshalb startet die Johanniter-Haus Sinzig auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbrief-Aktion und lädt herzlich dazu ein, persönliche Grüße, Gedichte oder kleine Geschichten an ihre Seniorinnen und Senioren zu senden.
„Die Resonanz im vergangenen Jahr war überwältigend – die liebevoll gestalteten Karten und Zeilen haben für echte Glücksmomente gesorgt“, sagt Guido Gering. „Auch ohne persönlichen Kontakt entsteht durch die Briefe eine Verbindung, die berührt. Man spürt: Da denkt jemand an mich.“
Gerade zur Weihnachtszeit wecken handgeschriebene Zeilen Erinnerungen an vergangene Feste, an Familie, Traditionen und Geborgenheit. Diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, kann ein großes Geschenk sein.
Die Aktion richtet sich an alle, die Zeit und Herz schenken möchten – mit Worten statt Waren. Die eingehende Weihnachtspost wird kurz vor Heiligabend in der Einrichtung verteilt – ein kleiner Beitrag, der Großes bewirken kann.
Die Briefe oder Karten können bis zum 22.12.25 an folgende Adresse geschickt werden:
Johanniter-Haus Sinzig, Renngasse 7, 53489 Sinzig
Auch eine Abgabe vor Ort ist möglich. Dazu am besten den Briefkasten am Eingang nutzen.
