Allgemeine Berichte | 10.08.2018

Rhein-Gymnasium Sinzig feiert seine neuen Schüler

Herzlicher Empfang für 84 Sextaner

Das rote Schul-T-Shirt verwandelte alle ab sofort in „Rhegianer“

Sinzig. Am Dienstag hieß es nun auch für die 84 frischgebackenen Fünftklässler des Rhein-Gymnasiums in Sinzig: Die Ferien sind vorbei, die Schule hat begonnen. Anfängliche Nervosität aufgrund der vielen neuen Gesichter wich im Laufe des ersten Schultages immer mehr einer zuversichtlichen Freude auf die kommenden Tage.

Schon zu Beginn des bunten Festaktes bewiesen eindrucksvoll die Streicherinnen und Streicher der siebten Klassen unter der erprobten Leitung von Iris und Andreas Dietl, dass neben Lernen und Leistung auch Musik und Fröhlichkeit ein wichtiger und fester Bestandteil des Schullebens sind.

Herzlich in Empfang genommen wurden die Sextaner nicht nur vom Schulleiter Dr. Jens Braner, der Orientierungsstufenleiterin Antje Hinrichs und den Elternvertretern, auch die Schülervertreterinnen Lisa Stuch und Anna Insel aus der zwölften Jahrgangsstufe begrüßten die neuen Mitschüler und Mitschülerinnen mit dem Versprechen: „Wir interessieren uns für eure Wünsche und Kritik, auch wenn ihr zunächst die Jüngsten an unserer Schule seid, die jetzt auch eure Schule ist.“

Der kurzweilige Sketch „Dr. Acula at the dentist“, den einige Sechstklässler mit ihrer Englischlehrerin Karin Schmidt-Gallasch eingeübt hatten, machte den neuen Sextanern sogleich Lust auf die neue Fremdsprache.

Diese nette Begrüßung erleichterte so manchem die kurze Trennung von den Eltern, als die Klassenlehrerinnen Susanne Krieg (5a), Claudia Strick-Mertens (5b) und Andrea Adrian (5c) ihre neuen Schützlinge auf die Bühne riefen und dort persönlich mit Handschlag begrüßten. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer erfahrenen Klassenpaten verwandelten sich die neuen Sextaner dort durch Überstreifen der roten Schul-T-Shirts für alle sichtbar in „Rhegianer“.

Dann war kein Halten mehr, als es bei strahlendem Sonnenschein zum traditionsreichen Luftballonstart hinaus auf den Schulhof ging. Auf den am Luftballon befestigten Kärtchen lasen die neuen Sextaner, welche Wünsche, Tipps und Tricks ihnen die Fünftklässler des letzten Jahres mit auf den Weg gaben, bevor sie die Ballons auf die Reise schickten.

Der abschließende ökumenische Gottesdienst in der voll besetzten Pfarrkirche St. Peter nahm mit seinen äußerst gelungenen Schülerbeiträgen sicherlich auch die letzten Unsicherheiten. Schließlich stand die Feier unter dem Motto „Gut behütet“ und auf verschiedene Weise wurde deutlich, dass am Rhein-Gymnasium jeder Einzelne wichtig ist und sich in der Gemeinschaft gut aufgehoben fühlen soll.

Die kommenden zwei Schultage verbringen die Fünftklässler in der Obhut ihrer Klassenlehrer und Paten, bevor es am Freitag dann auch für sie heißt: „Alles verläuft nach Plan“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung