Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Hier die Angebote im Überblick

Hilfe bei Kälte: Koblenz engagiert sich für Wohnungslose

Syambolbild. Foto: Pixabay

Koblenz. Mit dem beginnenden Winter verschärft sich die schwierige Situation wohnungsloser Menschen erheblich.

In Koblenz stehen verschiedene Angebote zur Verfügung, die es wohnungslosen Menschen ermöglichen, auch bei extremer Kälte Hilfe und Zuflucht zu finden.

Im Rahmen ihrer präventiven Arbeit achten die Mitarbeitenden des städtischen Ordnungsamtes und der Polizei Koblenz bei tiefen Temperaturen besonders auf wohnungslose Menschen.

Aber auch die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt, wenn es darum geht, für wohnungslose Menschen in erkennbaren Notsituationen Hilfe herbei zu rufen oder Hinweise auf die nachfolgenden Hilfsangebote zu geben.

Sollten Wohnungslose offenkundig einer Unterbringung bedürfen, kann das Ordnungsamt unter der Tel. 0261/129-4567 (Mo-Do. 06.00 - 02.00 Uhr, Fr. 06.00 - 03.00 Uhr, Sa 08.30 - 03.00 Uhr, So 08.30 - 02.00 Uhr) verständigt werden.

Die bekannten Notrufnummern stehen zur Verfügung, wenn Wohnungslose dringend medizinischer Hilfe bedürfen.

Der AWO Kreisverband-Koblenz Stadt e.V. betreibt das städtische Übernachtungsheim in der Herberichstraße 153, 56072 Koblenz, Tel. 0261/84651. Hier besteht für wohnungslose Männer und Frauen eine Übernachtungsmöglichkeit mit Tagesaufenthalt. Sollte das Übernachtungsheim belegt sein, ist das Ordnungsamt unter der o.g. Rufnummer zu verständigen.

Die Fachberatungsstelle für Menschen ohne Wohnung des Caritasverbands Koblenz e.V., Neustadt 20, Telefon 0261/9144078, verfügt - neben den Räumlichkeiten zur Sozialberatung - über ein angegliedertes Wohnungslosencafé, eine ärztliche Kontaktstelle, eine Kleiderkammer sowie über einen ausgebauten Sanitärbereich. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag (Beratung und Tagesaufenthalt) von 9.00 bis 12.00 Uhr, Montag, Dienstag bis Donnerstag (Tagesaufenthalt) von 13.00 bis 15.00 Uhr. Zusätzlich wird Straßensozialarbeit am Bahnhof montags bis freitags wahrgenommen.

Die Bahnhofsmission Koblenz des Caritasverbands Koblenz e.V., Telefon 0261/31326 befindet sich am Nordeingang des Hauptbahnhofs und bietet auch wohnungslosen Menschen Beratung und Aufenthalt. Die Bahnhofsmission ist an sechs Tagen in der Woche: Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr sowie Samstag von 8.00 - 16.00 Uhr durchgehend geöffnet.

Der Caritasverband Koblenz e.V. betreibt in der Rizzastraße 14, 56068 Koblenz, Telefon 0261/667570 den „Kontaktladen“, den wohnungslose Menschen mit Suchtproblematiken aufsuchen können und die Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung. Der Kontaktladen ist Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 bis 16.30 Uhr geöffnet und bietet neben Beratung und Aufenthalt auch einen Computerarbeitsplatz, einen Sanitärbereich mit Dusche, eine Waschmaschine und einen Trockner an.

Im Wohnungslosenrestaurant „Mampf“ des Vereins „Die Schachtel“ e.V. in der Gartenstr. 12 in Koblenz-Lützel besteht von Montag - Samstag zwischen 9.00 und 15.00 Uhr eine Aufenthaltsmöglichkeit. Ein kostenloses Frühstück, ein günstiges Mittagessen sowie Getränke können vor Ort eingenommen werden. Im angeschlossen Beratungsbüro (0261/16992) besteht die Möglichkeit der Sozialberatung (Mo. und Mi. 12.00 - 15.00 Uhr; Di., Do. und Fr. 09.00 - 12.00 Uhr). In Form von Streetwork nimmt der Verein auf den Straßen und Plätzen von Koblenz ebenfalls Kontakt zu Wohnungslosen auf. Von ca. Ende November bis Ende März fährt der „Kältebus“ mit warmen Getränken, einem Eintopfgericht, Decken, Schlafsäcken und Bekleidung jeden Montag und Donnerstag von ca. 18.00 - 21.00 Uhr durch Koblenz und versorgt wohnungslose Menschen. Stadt Koblenz

Syambolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Von Karate bis Showtanz beim Turnverein Heddesdorf 1877 e.V.

Herbstcafé zeigt Vielfalt der Vereinsangebote

Heddesdorf. Der diesjähriges Herbstcafé (vormals Seniorenfeier) des Turnvereins Heddesdorf war ein voller Erfolg! Dank zahlreicher Kuchenspenden, leckerem Kaffee und der abwechslungsreichen musikalischen Untermalung von Jens Hauschild, startete die Feier mit gewohnt guter Stimmung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Late Night Shopping 2025