Allgemeine Berichte | 05.12.2021

Anderer Fluthilfe: Hausbesitzer erhielten kostenlos qualifizierte Unterstützung

Historische Fachwerkhäuser an der Ahr werden saniert

Das Fachwerkhaus von Thomas Klein heute. Foto: WITE

Dernau/Ahrtal. Nach der verheerenden Flutwelle Mitte Juli werden in verschiedenen Orten an der Ahr jetzt die noch vorhandenen, reparablen Fachwerkhäuser teilweise aufwändig wieder aufgebaut. So auch in Dernau. Nachdem sich Thomas Klein vom ersten Schock erholt hatte, plante er die Wiederherstellung seines historischen Wohnhauses in der „Burgstraße.“ Alleine hier befindet sich derzeit ein halbes Dutzend Häuser im Wiederaufbau. Das alte Fachwerkgerippte hatte den Fluten getrotzt, nicht jedoch Lehmfachwerk und die Querverbindungen zwischen den Balken.  Bei der Ausführung wurde auch er von freiwilligen HelferInnen unterstützt. Besonderes Glück hatte er in dieser Zeit, dass einige Lehmbau-Spezialisten sich der Baustelle annahmen. Zunächst musste das Holzständerwerk zwischen den Balken ersetzt werden. Dann ging es an die Produktion einer geeigneten Lehmmasse. Unterstützt wurde er auch von Aktivisten der Aktion „Fünf Euro Haus“. Und zwar sowohl durch Material, als auch bei den qualifizierten Arbeiten. Und dies spornte ihn auch an. Nach und nach will der Ingenieur Thomas Klein so sein Fachwerkhaus wieder bewohnbar machen. Schon früh hatte der Heimersheimer Architekt Udo Heimermann diese Situation erkannt. Er leistete für die betroffenen Menschen aktive und kostenlose Fluthilfe mit drei Informationsveranstaltungen zum vielfältigen Thema „Fachwerk nach der Flut.“ Insgesamt beriet der Heimersheimer Dipl.-Ing Udo Heimermann in der Folge so weit mehr als 300 Flutopfer vor Ort, und machte den Menschen in der Krisenregion hierbei auch Mut. Heimermann ist auch Schadens- und Sachwertgutachter für Hochbau.

WITE

Das Fachwerkhaus von Thomas Klein heute. Foto: WITE

Leser-Kommentar
07.12.202118:57 Uhr
Ingrid Buss

Mittlerweile glaube ich auch, dass viele Haeuser schoener werden als sie vorher waren. Es als Chance zu sehen, tut zwar im ersten Moment weh, aber es lohnt sich!! Ich freue mich sehr, dieses schoene Haus zu sehen!! Weiterhin viel Kraft und auch ganz viel Freude an allem, was neu entsteht. ingrid B.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Titel
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler