Das Fachwerkhaus in der Pützgasse.  Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Am 16.05.2024

Allgemeine Berichte

Eine versteckte Schönheit an der Ahr

Historisches Fachwerk in Walporzheim freigelegt

Walporzheim.Einem Laien wäre das Haus in der Pützgasse in Walporzheim wohl nicht aufgefallen. Mit seiner unauffälligen beigen Putzfassade reiht es sich unscheinbar zwischen die anderen Wohnhäuser der Straße ein. Doch Fachleute erkennen gleich: Hinter dem Putz befindet sich ein historisches Fachwerkhaus. Erst die Freilegung der Fachwerkkonstruktion macht allseits deutlich, welches Kleinod sich hier verborgen hat. Nun wird das Wohnhaus nach historischem Vorbild mit althergebrachten Handwerkstechniken wieder aufgebaut. Zuerst gilt es, die schadhaften Stellen am Fachwerk zu beseitigen. Viele der Schäden an der Holzkonstruktion wurden durch die Verwendung von unpassenden Materialien verursacht. Arbeiten werden an dem Bauwerk Freiwillige des diesjährigen Fluthilfecamps der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, das vom 8. Juni 2024 bis zum 23. Juni 2024 im Ahrtal stattfindet.

„Die Gefache werden heute mit Leichtlehmsteinen ausgemauert, die sich die positiven seit Jahrhunderten geschätzten Lehm-Eigenschaften zu eigen machen, aber einfacher als das traditionelle Weidenrutengeflecht mit Lehmbewurf zu nutzen sind und die Trocknungszeiten verkürzen“, erklärt Architekt Fritz Vennemann, der kurz nach der Flut 2021 gemeinsam mit weiteren Baufachleuten den Verein „Historisches Ahrtal e.V.“ gegründet hat. Er macht sich für den Wiederaufbau von historischen Bauten im Ahrtal stark und freut sich über die Unterstützung durch die Freiwilligen des Fluthilfecamps, die das Ausmauern übernehmen. Schon vor Jahrhunderten war der Typus des Fachwerkhauses dazu gedacht, dem Eigentümer die Möglichkeit zu geben, einen Großteil der Arbeit beim Bau seines Hauses in Eigenleistung zu erbringen. Während die hölzerne Fachwerkkonstruktion von einem Zimmermann errichtet wurde, blieb das Auskleiden der Gefache oft dem Eigentümer überlassen. Eine Eigenschaft, von denen ebenso heutige Eigentümer eines Fachwerkhauses nach der verheerenden Flut profitieren konnten. „Das ist ökologisches, denkmalgerechtes und obendrein noch nachhaltiges Bauen, das einem Fachwerkhaus gerecht wird“, erklärt Vennemann. Hat man sich einmal an den Werkstoff herangetraut, macht die Arbeit mit dem natürlichen Material Lehm großen Spaß und lässt sich relativ leicht erlernen.

Wenn auch nur ein Teil der 300 jungen Freiwilligen des Fluthilfecamps bei der Ertüchtigung des Fachwerks in der Pützgasse hilft, so sind sich die jungen Menschen – alles aktuelle Teilnehmer oder ehemalige Teilnehmer einer der 16 Jugendbauhütten bundesweit, also eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege – einig. Ihr gemeinsames Anliegen lautet, die Region beim Wiederaufbau historischer Häuser wirksam unterstützen zu wollen.

Das Fachwerkhaus in der Pützgasse. Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Reinigungskraft