Allgemeine Berichte | 16.05.2024

Eine versteckte Schönheit an der Ahr

Historisches Fachwerk in Walporzheim freigelegt

Das Fachwerkhaus in der Pützgasse.  Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Walporzheim.Einem Laien wäre das Haus in der Pützgasse in Walporzheim wohl nicht aufgefallen. Mit seiner unauffälligen beigen Putzfassade reiht es sich unscheinbar zwischen die anderen Wohnhäuser der Straße ein. Doch Fachleute erkennen gleich: Hinter dem Putz befindet sich ein historisches Fachwerkhaus. Erst die Freilegung der Fachwerkkonstruktion macht allseits deutlich, welches Kleinod sich hier verborgen hat. Nun wird das Wohnhaus nach historischem Vorbild mit althergebrachten Handwerkstechniken wieder aufgebaut. Zuerst gilt es, die schadhaften Stellen am Fachwerk zu beseitigen. Viele der Schäden an der Holzkonstruktion wurden durch die Verwendung von unpassenden Materialien verursacht. Arbeiten werden an dem Bauwerk Freiwillige des diesjährigen Fluthilfecamps der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, das vom 8. Juni 2024 bis zum 23. Juni 2024 im Ahrtal stattfindet.

„Die Gefache werden heute mit Leichtlehmsteinen ausgemauert, die sich die positiven seit Jahrhunderten geschätzten Lehm-Eigenschaften zu eigen machen, aber einfacher als das traditionelle Weidenrutengeflecht mit Lehmbewurf zu nutzen sind und die Trocknungszeiten verkürzen“, erklärt Architekt Fritz Vennemann, der kurz nach der Flut 2021 gemeinsam mit weiteren Baufachleuten den Verein „Historisches Ahrtal e.V.“ gegründet hat. Er macht sich für den Wiederaufbau von historischen Bauten im Ahrtal stark und freut sich über die Unterstützung durch die Freiwilligen des Fluthilfecamps, die das Ausmauern übernehmen. Schon vor Jahrhunderten war der Typus des Fachwerkhauses dazu gedacht, dem Eigentümer die Möglichkeit zu geben, einen Großteil der Arbeit beim Bau seines Hauses in Eigenleistung zu erbringen. Während die hölzerne Fachwerkkonstruktion von einem Zimmermann errichtet wurde, blieb das Auskleiden der Gefache oft dem Eigentümer überlassen. Eine Eigenschaft, von denen ebenso heutige Eigentümer eines Fachwerkhauses nach der verheerenden Flut profitieren konnten. „Das ist ökologisches, denkmalgerechtes und obendrein noch nachhaltiges Bauen, das einem Fachwerkhaus gerecht wird“, erklärt Vennemann. Hat man sich einmal an den Werkstoff herangetraut, macht die Arbeit mit dem natürlichen Material Lehm großen Spaß und lässt sich relativ leicht erlernen.

Wenn auch nur ein Teil der 300 jungen Freiwilligen des Fluthilfecamps bei der Ertüchtigung des Fachwerks in der Pützgasse hilft, so sind sich die jungen Menschen – alles aktuelle Teilnehmer oder ehemalige Teilnehmer einer der 16 Jugendbauhütten bundesweit, also eines Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege – einig. Ihr gemeinsames Anliegen lautet, die Region beim Wiederaufbau historischer Häuser wirksam unterstützen zu wollen.

Das Fachwerkhaus in der Pützgasse. Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Image
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler