Allgemeine Berichte | 28.11.2024

Historisches und sportliches Schießen als Beitrag zur Gemeinsamkeit findet Unterstützung

V.l.: Michael Barth (GV Verein), Thorsten Escher (Geschäftsstellenleiter Weißenthurm), Jungschützin Sarah Bäder, Jugendleiterin Katja Bäder, Pfarrer und Präses Thomas Gerber. Foto: privat

Weißenthurm. Einerseits ist sportliches Schießen ein einsamer Vorgang, der hohe Konzentration, Standfestigkeit und Ruhe erfordert. Ja, der damit letztendlich der Gesundheit dienlich ist. Andererseits will ein historischer Verein der Schießenden auch den gewünschten Rahmen dafür bieten und den Austausch von Ideen, Vorstellungen und Zielen - selbst in Wettkämpfen - ermöglichen.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm e.V. versteht sich als einen wichtigen Bestandteil der Stadt; als einen Ort an dem in bürgerschaftlichem Engagement Gesellschaft lebendig gehalten wird und als einen Verein in und mit dem unsere Gemeinschaft erhalten und der Gemeinsinn gefördert wird.

Alle Aktivitäten werden damit begleitet von dem Ansporn zu einer Förderung der Jugendarbeit des Vereins. Die Anstrengungen finden jetzt darin Unterstützung, dass sich die Sparkasse Koblenz entschlossen hat, auch auf Anregung von Landrat Dr. Alexander Saftig und dem Präses der Bruderschaft Pfarrer Thomas Gerber, das Engagement mit einer Spende zur Anschaffung zweier neuer Luftgewehre zu fördern.

Diese sollen nicht nur die annähernd fünfzig Jahre alten „historischen“ Gewehre ersetzen, mit denen eine sinnvolle Jugendarbeit kaum noch möglich erscheint, sondern auch die Nutzung von neueren Gewehren aus dem Privatbesitz der Altschützen ergänzen.

Sie sollen zusätzlich zu Handy & Co, der sportlichen Betätigung zur Bereicherung des Lebens neuen Schwung und Begeisterung verleihen. Sie sollen damit auch einer Konkurrenzfähigkeit in den Wettbewerben, die zu den Gemeinsamkeiten beitragen, Vorschub leisten.

Sie sollen als Sportgerät einen Schießsport ermöglichen, der auch für Jugendliche bereits bereichernd ist. Sportlich, gesundheitlich und gesellschaftlich.

V.l.: Michael Barth (GV Verein), Thorsten Escher (Geschäftsstellenleiter Weißenthurm), Jungschützin Sarah Bäder, Jugendleiterin Katja Bäder, Pfarrer und Präses Thomas Gerber. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#