Allgemeine Berichte | 15.08.2025

Besonders gravierende Sachbeschädigung machte Reaktion unumgänglich: Bierkästen und Teile einer Holzsitzgruppe wurden in einem Lagerfeuer verbrannt

„Hochkreuz“ im Andernacher Stadtwald erstrahlt in neuem Glanz

V.l. Oberbürgermeister Stadt Andernach Christian Greiner, Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung / Abteilung Liegenschaften Markus Kluth, Auszubildender Forst-Wirt Jonas Schambach, Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung / Abteilung Liegenschaften Deniz Fedakar, Revierleiter Forstrevier Laacher See Christophe Denkinger . Fotos: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Andernach. Nach Herausforderungen und Missbrauch durch verschwenderische Erholungsnutzung wurde das „Hochkreuz“ im Andernacher Stadtwald umgestaltet. Der beliebte Aussichtspunkt ist seit Jahrzehnten für seinen weiten Blick über Andernach bekannt und wird nun den Bedürfnissen von Natur und Besuchern gerecht.

Das Team des Forstreviers Laacher See ist für die Pflege des „Hochkreuz“-Bereichs zuständig. Dazu gehörten halbjährliche Verkehrssicherungsbegehungen und die regelmäßige Reinhaltung des Platzes.

Die zunehmend extensive Nutzung führte jedoch zu erheblichen Problemen: Beschädigte neu gepflanzte Bäume, Müllablagerungen und unzulässige Lagerfeuer erforderten wiederholte Einsätze der Feuerwehr und stellten eine Gefahr für die umliegenden Waldflächen dar.

Vor etwa zwei Monaten erreichte die Problematik mit einer besonders gravierenden Sachbeschädigung ihren Höhepunkt: Bierkästen und Teile einer Holzsitzgruppe wurden in einem Lagerfeuer verbrannt. In Reaktion darauf initiierte das Forstrevier Laacher See unter Leitung von Förster Christophe Denkinger eine grundlegende Neugestaltung des „Hochkreuz“.

Im Zuge der Maßnahmen wurde der Bereich, der regelmäßig für nicht gestattete Lagerfeuer genutzt wurde, mit Schotter überdeckt. Schotterwege wurden angelegt, Fläche und Wege mit Eichenstangen eingefasst. Ein stabiles Geländer sichert nun den Bereich, während junge Bäume entlang der Abgrenzung gepflanzt wurden. Eine massive Sitzgarnitur lädt zum Verweilen und Picknicken ein.

Oberbürgermeister Christian Greiner besuchte kürzlich den neu gestalteten Bereich und zeigte sich zufrieden mit dem Projekt. „Der Wald ist kein Ort für Feuer – insbesondere angesichts der wachsenden Gefahren durch extreme Trockenheit“, erklärte Greiner. „Feuer im Wald hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt, sondern trägt auch erheblich zum Klimawandel bei. Die Freisetzung von CO2 und anderen Treibhausgasen aus verbranntem Holz verstärkt den Treibhauseffekt und beeinträchtigt unsere Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels.“ Greiner unterstützt das Projekt und setzt sich weiterhin für den Rückbau von Feuerstellen in Wäldern ein.

Die Arbeiten am neuen „Hochkreuz“ wurden vor zwei Wochen abgeschlossen und kosteten insgesamt 5.000 Euro. Die Umsetzung dauerte eine Woche und wurde maßgeblich von Forstwirt-Azubi Jonas Schambach begleitet.

Ein Dank galt den Landesforsten Rheinland-Pfalz für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Andernach bei der Umsetzung des Projekts. BA

Das Hochkreuz im alten Zustand.

Das Hochkreuz im alten Zustand.

Nun strahlt es in neuem Glanz.

Nun strahlt es in neuem Glanz.

V.l. Oberbürgermeister Stadt Andernach Christian Greiner, Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung / Abteilung Liegenschaften Markus Kluth, Auszubildender Forst-Wirt Jonas Schambach, Amt für Stadtplanung und Bauverwaltung / Abteilung Liegenschaften Deniz Fedakar, Revierleiter Forstrevier Laacher See Christophe Denkinger . Fotos: Stadtverwaltung Andernach / Elline Köckritz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November