Allgemeine Berichte | 18.01.2023

SGD Nord ebnet den Weg für zukunftsfähige Stromversorgung

Hochspannungsleitung soll erneuert werden

Symbolbild. Foto: © SGD Nord

Region. Die Hochspannungsfreileitung zwischen Metternich und Erbach ist bereits über 90 Jahre alt. Aufgrund ihres hohen Alters gerät die Leitung beim Stromtransport regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen, sodass früher oder später Probleme bei der regionalen Stromversorgung zu erwarten sind. Zudem gibt es heute neue technische Anforderungen, wie die Verteilung von regional erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien, denen die alte Leitung nicht gewachsen ist. Aus diesen Gründen will die Westnetz GmbH die 110-KV-Leitung erneuern. Die SGD Nord hat dieses Vorhaben im Zuge eines Planfeststellungsverfahrens unter Beteiligung der Öffentlichkeit geprüft und entschieden, dass der Ersatzneubau nebst Anpassung bestehender Freileitungen gebaut werden darf.

Die Westnetz GmbH möchte auf einer Gesamtstrecke von ca. 43,5 Kilometern 136 Masten neu bauen und 175 Masten zurückbauen. Parallel werden bestehende Freileitungen zu den Umspannanlagen Karthause, Lehmen, Hünenfeld, Dörth, Bad Ems, Beltheim und Rheinböllen angepasst. Der Ersatzneubau betrifft das Gebiet der Stadt Koblenz und der Stadt Boppard sowie Bereiche der Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Hunsrück-Mittelrhein, Simmern-Rheinböllen und Rhein-Nahe.

Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens hat die SGD Nord verschiedene Erkenntnisse – insbesondere zu den Themen Wasserrecht, Naturschutz, Immissionsschutz, Bodenschutz, Landwirtschaft und Forst sowie straßen- und verkehrsrechtliche Belange – zusammengetragen und bewertet. Auch die Einwendungen der betroffenen Eigentümer wurden in die Abwägung einbezogen. Letztlich wurde entschieden, dass das öffentliche Interesse an einer sicheren Stromversorgung die erforderlichen Eingriffe grundsätzlich rechtfertigt.

Interessierte können sich den Planfeststellungsbeschluss sowie die Planunterlagen ansehen. Die Dokumente werden bei den vom Vorhaben betroffenen Gebietskörperschaften in der Stadt Koblenz und Boppard sowie den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Hunsrück-Mittelrhein, Simmern-Rheinböllen und Rhein-Nahe zwei Wochen lang zur Einsichtnahme ausgelegt. Ort und Zeit werden in den jeweiligen Mitteilungsblättern der Gemeinden sowie im Internet bekannt gemacht.

Die Westnetz GmbH möchte auf einer Gesamtstrecke von ca. 43,5 Kilometern 136 Masten neu bauen und 175 Masten zurückbauen. Parallel werden bestehende Freileitungen zu den Umspannanlagen Karthause, Lehmen, Hünenfeld, Dörth, Bad Ems, Beltheim und Rheinböllen angepasst. Der Ersatzneubau betrifft das Gebiet der Stadt Koblenz und der Stadt Boppard sowie Bereiche der Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Hunsrück-Mittelrhein, Simmern-Rheinböllen und Rhein-Nahe.

Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens hat die SGD Nord verschiedene Erkenntnisse – insbesondere zu den Themen Wasserrecht, Naturschutz, Immissionsschutz, Bodenschutz, Landwirtschaft und Forst sowie straßen- und verkehrsrechtliche Belange – zusammengetragen und bewertet. Auch die Einwendungen der betroffenen Eigentümer wurden in die Abwägung einbezogen. Letztlich wurde entschieden, dass das öffentliche Interesse an einer sicheren Stromversorgung die erforderlichen Eingriffe grundsätzlich rechtfertigt.

Interessierte können sich den Planfeststellungsbeschluss sowie die Planunterlagen ansehen. Die Dokumente werden bei den vom Vorhaben betroffenen Gebietskörperschaften in der Stadt Koblenz und Boppard sowie den Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Hunsrück-Mittelrhein, Simmern-Rheinböllen und Rhein-Nahe zwei Wochen lang zur Einsichtnahme ausgelegt. Ort und Zeit werden in den jeweiligen Mitteilungsblättern der Gemeinden sowie im Internet bekannt gemacht.

Zum Hintergrund

Nach dem Energiewirtschaftsgesetz ist es die Aufgabe der SGD Nord, den Bau und den Betrieb von Hochspannungsfreileitungen ab einer Nennspannung von 110 Kilovolt zu genehmigen. Während das Zuständigkeitsgebiet der Behörde grundsätzlich weitestgehend im nördlichen Rheinland-Pfalz zu verorten ist, erfüllt die SGD Nord diese Aufgabe im gesamten Landesgebiet.

Pressemitteilung

SGD Nord

Symbolbild. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dritte Synodalversammlung im Pastoralen Raum Mayen

Jetzt Themenwünsche einreichen und Delegierte benennen

Mayen. Am 22. November 2025 kommen Christen aus dem Pastoralen Raum Mayen in Kottenheim zur dritten Synodalversammlung zusammen. Auch dieses Jahr werden Delegierte von ihren christlichen und kirchlichen Gruppen, Gremien, Vereinigungen, Institutionen und Einrichtungen – den sogenannten Orten von Kirche – zur Synodalversammlung entsandt.

Weiterlesen

Volleyball Jugendmeisterschaften männliche U18

Siegreiche Vorrunde: Volleyballer ziehen in die nächste Runde ein

Linz. Nach zwei Jahren Pause meldete der VFB Linz nun wieder eine Mannschaft für die Jugendmeisterschaften U18 im Volleyball. Am Samstag den 6. September stand die Vorrunde an. Ziel war es ein Spiel zu gewinnen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige