Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Schäden an den Kindertagesstätten im Kreis belaufen sich auf etwa 23 Millionen Euro

Hochwasser: 816 Kita-Plätze fallen weg

Das Blandine-Merten-Haus in Bad Neuenahr.Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Insgesamt 816 Kita-Plätze sind aufgrund der Hochwasserkatastrophe in den betroffenen Kommunen weggefallen. Ein Bericht der Kreisverwaltung beschreibt das gesamte Ausmaß des Schadens an den Kitas im Kreis. Grob geschätzt wird die die Schadenssumme auf etwa 23 Millionen Euro. Um den Bedarf aufzufangen, wurden nun Betreuungsalternativen geschaffen. So wurden die drei Dorfgemeinschaftshäuser in Birresdorf, Holzweiler und Leimersdorf kurzfristig zu Betreuungsalternativen umfunktioniert.

Insgesamt neun Kitas im Kreis können zum jetzigen Zeitpunkt nicht betrieben werden. Zu stark beschädigt für einen Weiterbetrieb sind die folgenden Einrichtungen:

In Bad Neuenahr-Ahrweiler: Kita St. Laurentius, Kita Rappelkiste/Bachem, Kita St. Pius, St. Hildegard, Kita Blandine-Merten-Haus, Kita Arche Noah, Kita St. Mauritius Heimersheim.

In der Verbandsgemeinde Altenahr: Kita Wibbelstätz Hönningen und Kita St. Johannes Apostel Dernau.

Ob diese Einrichtungen dauerhaft unbenutzbar bleiben oder saniert werden, ist zur Zeit nicht absehbar. Auch aufgrund von indirekten Gründen sind manche Kindertagesstätten derzeit geschlossen. Dies kann u.a. an der Personalsituation und der Erreichbarkeit liegen.

Die Situation der Kitas in den einzelnen Kommunen:

In der VG Adenau sind die Kitas in Antweiler und Schuld derzeit geschlossen. Die Kita Antweiler wurde aufgrund der Kontaminierung des Außengeländes in das Dorfgemeinschaftshaus von Wiesemscheid ausgelagert. In der Kita Schuld soll der Betrieb am 30. August wieder aufgenommen werden.

In der VG Altenahr sind von insgesamt sieben Kitas zwei Einrichtungen stark betroffen. Insgesamt 125 Plätze fallen weg. Die Kinder der Kita Dernau werden künftig im Bürgerhaus in Holzweiler betreut, die Kita Wibbelstätz in Hönningen nutzt die Räume der ehemaligen katholischen Kita in Adenau.

691 Kitaplätze fehlen in der Kreisstadt

In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler fallen 691 Kitaplätze weg. Durch Betreuungsalternativen wurde dieser Mangel jedoch weitestgehend aufgefangen. So kommen die Kinder des Blandine-Merten-Hauses in Container auf dem Geländer des BABZ, dem ehemaligen AKNZ, unter. Die Kita „Arche Noah“ wird in das Mehrgenerationenhaus ausgelagert. Zusätzlich soll auch hier eine Containerlösung auf dem Parkplatz entstehen. Die Kita St. Pius wurde in das Dorfgemeinschaftshaus in Leimersdorf ausgelagert. Die Kita St. Laurentius wird eine vorübergehende Bleibe in den Räumen des Kloster Calvarienberg sowie in dem dortigen Kindergarten. Die Klosterräumlichkeiten müssen jedoch zunächst saniert werden, sodass eine Aufnahme des Betriebes erst zum Ende der Sommerferien angestrebt wird.

Die Kita „Rappelkiste“ wird voraussichtlich im eigenen Gebäude im zweiten Stock weitermachen können. Auch über eine Nutzung der alten Schule in Bachem wird nachgedacht. Die Integrative Kita St. Hildegard wird in das Dorfgemeinschaftshaus in Birresdorf ausgelagert. Die Inbetriebnahme soll zum Ende der Ferien starten.

Die betriebseigene Kita im Marienhaus Kliniken hat eine Notbetreuung in den Schulungsräumen des Krankenhauses eingerichtet. Der Regelbetrieb soll auch hier zum Ende der Sommerferien anlaufen. Die Kindertagesstätten in der Stadt Sinzig können weiter ohne Einschränkungen genutzt werden.

ROB

Das Blandine-Merten-Haus in Bad Neuenahr.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Bürokauffrau