Punktuell sind Gewitter oder kräftige Schauer mit bis zu 90 l/qm nicht ausgeschlossen.
Hochwasser-Warnung: Neues Update der Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben (Stand 08.09.2025, 17 Uhr). Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor.
Demnach besteht die Gefahr des Auftretens von heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4). Punktuell sind vor allem Gewitter oder kräftige Schauer mit bis zu 90 l/qm nicht ausgeschlossen. Es besteht Gefahr von raschen Überflutungen von Straßen, Unterführungen und Kellern, für verbreitetes Aquaplaning auf den Straßen und für mögliche Erdrutsche.
Meiden Sie überflutete und gefährdete Abschnitte und passen Sie Ihr Verhalten im Straßenverkehr an. Treffen Sie vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen. Bei drohender oder bereits bestehender Überflutung sind die Kellerräume sofort zu verlassen.
Dieser Hinweis auf die bevorstehende Wetterlage dient zur Vorsicht und zur rechtzeitigen Vorbereitung. Es besteht kein Grund zur Panik. Außerdem weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass die Notrufnummer 112 ausschließlich in akuten Notfällen angerufen werden darf. Bitte blockieren Sie die Leitungen auf keinen Fall für allgemeine Fragen zur Unwetterlage.
Für Informationen zum aktuellen Schulbetrieb kontaktieren Sie bitte die Schulleitungen direkt. Diese entscheiden eigenständig und in Absprache mit dem jeweiligen Träger über eine mögliche Schließung bzw. Öffnung. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine Änderungen bezüglich der Schülerbeförderung und im Öffentlichen Personennahverkehr benannt werden.
Die Wehrleitungen in den Kommunen sind informiert und stehen in Kontakt mit dem zuständigen Brand- und Katastropheninspekteur des Kreises Ahrweiler. Die Einheiten werden bei Bedarf unter anderem Kontrollfahrten durchführen und entsprechend auf die Situation reagieren. Die Technische Einsatzleitung des Kreises ist vorinformiert und kann – sollte dies notwendig werden – kurzfristig den Dienst aufnehmen.
Die Kreisverwaltung Ahrweiler beobachtet die Situation aufmerksam und informiert weiter über ihre Kanäle (Internetseite und Social Media-Kanäle).
Bitte informieren Sie sich weiterhin über die bekannten Kanäle und Warnmittel (zum Beispiel WarnApps, wie NINA und KATWARN). Teilen Sie diese Information auch mit Ihrer Nachbarschaft, insbesondere mit älteren Menschen.
Aktuelle Wetterwarnungen des DWD finden sich unter https://www.dwd.de/. Mit der App „Meine Pegel“ können Pegelstände von Zu- und Nebenflüssen oder Wetterwarnungen auf dem eigenen Smartphone im Blick behalten werden: www.hochwasserzentralen.info/meinepegel.
Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler