Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 24.10.2017

Landkreise Rhein-Lahn, Altenkirchen und Westerwald schließen sich zusammen

Höchste Auszeichnung für MRE-Netzwerk

Zusammenschluss erhielt ersten Preis der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Freudige und stolze Gesichter bei den Mitgliedern des MRE-Netzwerkes Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn bei der Verleihung der Auszeichnung durch die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Akademie-Direktorin Dr. Ute Teichert (ganz links) gratulierte der Delegation, darunter Netzwerkkoordinator und Initiator Dr. Wolfgang Dörwaldt (dritter von links) und auch Vertreter des Rhein-Lahn-Kreises Dr. Hildegard Hamm (vierte von links), Kerstin Sauerwein (dritte von rechts) und Kreisbeigeordneter Horst Gerheim (ganz rechts). RLK

Rhein-Lahn-Kreis. Die zunehmende Verbreitung „Multiresistenter Erreger“ (MRE) gilt als eine der größten Herausforderungen der Gesundheitssysteme. Daher haben sich die Landkreise Rhein-Lahn, Altenkirchen und Westerwald zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um dieser Herausforderung gemeinsam zu begegnen.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Dass die drei Landkreise damit auf dem richtigen Weg sind, zeigt die hohe Anerkennung, die das Projekt jetzt erfahren hat: Das MRE-Netzwerk erhielt jetzt in Düsseldorf den ersten Preis der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, die höchste Auszeichnung im öffentlichen Gesundheitswesen in Deutschland.

Das unter der Leitung des Netzwerkkoordinators Dr. Wolfgang Dörwaldt eingereichte Projekt „Prävention der Verbreitung multiresistenter Erreger in drei ländlich strukturierten Flächenkreisen unter Koordination eines MRE-Netzwerkes“ wurde mit einem der beiden ersten Plätzen ausgezeichnet. Das Projekt der drei Landkreise setzte sich damit gegen 20 weitere hoch qualifizierte Projekte der Gesundheitsämter großer Städte wie Berlin, Hamburg, Stuttgart und Dresden durch.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Der Preis wird alle zwei Jahre von der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf an herausragende Projekte des kommunalen öffentlichen Gesundheitsdienstes verliehen und steht für Innovation, Weiterentwicklung und Verbreitung von „good practice“-Beispielen in der kommunalen bevölkerungs-medizinischen Versorgung. Dies bescheinigte Hildegard Esser als Vorsitzende der Jury und Leiterin der Abteilung Gesundheit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg in ihrer Laudatio genau den MRE-Netzwerkern aus Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn.

Innovatives und nachhaltiges Konzept

Das Netzwerk habe nach Ansicht der Jury, so erläuterte sie die Gründe für die Verleihung der diesjährigen Auszeichnung, mit seinem innovativen und nachhaltigen Konzept des sektorübergreifenden Ansatzes, der Ausarbeitung der Hygienestandards und des Schulungs- und Informationsmaterials gemeinsam mit den Institutionen, den vor Ort durchgeführten Schulungen mit anschließender Wissensüberprüfung überzeugt.

Die Arbeit des kreisübergreifenden Netzwerkes kann nach Einschätzung der Jury als deutschlandweites Modellprojekt gelten, um der zunehmenden Verbreitung multiresistenter Erreger, eine der größten Herausforderungen der Gesundheitssysteme in der Zukunft, entgegen zu wirken. Dass alle dazu erarbeiteten Standards, Unterlagen und Präsentationen von anderen Gesundheitsämtern verwendet werden können, beeindruckte das Gremium sehr.

Der Preis für den ersten Platz war mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. In diesem Jahr wurde neben dem Projekt des MRE-Netzwerkes Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn noch ein zweites, preiswürdiges Projekt ausgezeichnet. Das daher aufgeteilte Preisgeld von 2.500 Euro können die drei Kreise nun in die weitere Netzwerkarbeit investieren.

Die nach Düsseldorf angereisten Netzwerk-Mitglieder freuten sich, dass ihre gemeinsame Idee, ihre gute Zusammenarbeit und ihr beachtlicher Erfolg bundesweit mit diesem Preis anerkannt wurden.

An der feierlichen Preisverleihung nahmen neben den verantwortlichen Ärzten und Mitarbeitern der drei Gesundheitsämter auch Horst Gerheim, Beigeordneter des Rhein-Lahn-Kreise, Konrad Schwan, Erster Kreisbeigeordneter von Altenkirchen, sowie Vertreter des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums teil.

Pressemitteilung

des Rhein-Lahn-Kreises

Freudige und stolze Gesichter bei den Mitgliedern des MRE-Netzwerkes Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn bei der Verleihung der Auszeichnung durch die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Akademie-Direktorin Dr. Ute Teichert (ganz links) gratulierte der Delegation, darunter Netzwerkkoordinator und Initiator Dr. Wolfgang Dörwaldt (dritter von links) und auch Vertreter des Rhein-Lahn-Kreises Dr. Hildegard Hamm (vierte von links), Kerstin Sauerwein (dritte von rechts) und Kreisbeigeordneter Horst Gerheim (ganz rechts). Foto: RLK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Julia Bunse, Kathrin Hermann und Nicole Schulz sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig

Heimathelden: Drei Frauen und ein Herz für den Karneval

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Nickenich. Der Tennisclub Nickenich (kurz TCN) wurde im Jahr 1988 gegründet und hat sich seither zu einem lebendigen Mittelpunkt des Tennissports in der Region entwickelt. Die Anlage des Vereins umfasst vier gepflegte Freiplätze sowie ein modernes Clubhaus mit Terrasse und einem beheizbaren Pavillon, in dem sich Mitglieder und Gäste auch nach dem Spiel gerne zu einem gemütlichen Beisammensein treffen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler