Allgemeine Berichte | 18.03.2020

Spielmannszug Rheinklänge wählte neuen Vorstand mit dem neuen ersten Vorsitzenden Peter Burghardt

Hohe Ehrungen an aktive und fördernde Mitglieder ausgesprochen

Guido Selbach wurde durch die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände mit der Verdienstmedaille in Gold mit Diamant geehrt

V.l.: Dinah Seiny, Jennifer Burghardt, Stefan Hartung, Rita Seiny, Peter Burghardt, Heike Herrmann, Ernst Klein, Sandra Görres, Alexander Lembke, Kevin Zankl und Maria Pinger.Fotos: AB

Remagen. Als eine der letzten Jahreshauptversammlungen in Remagen, die aufgrund der Corona-Krise fast durchgängig abgesagt sind, fand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung des Remagener Spielmannszuges Rheinklänge im vereinseigenen Heim noch statt. Im verhältnismäßig kleinen Kreis mit ausreichend Abstandsmöglichkeiten wurde die wichtige Jahreshauptversammlung durchgeführt. Wichtigste Punkte waren die Vorstandsneuwahl und hohe Ehrungen für aktive und fördernde Mitglieder durch den Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Ahweiler Christoph Schnitker im Namen der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Gleich nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Adi Görres fanden die Ehrungen statt. Eine ganz besondere Ehrung galt Guido Selbach als aktivem Musiker seit 35 Jahren im Spielmannszug Rheinklänge. Schnitker zeichnete ihn in einer ganz seltenen Ehrung mit der Verdienstmedaille in Gold mit Diamant aus. Bei den fördernden Mitgliedern gab es die Ehrennadel in Gold vom Bundesverband Deutscher Musikverbände für 40-jährige Mitgliedschaft für Jürgen Müller. Die gleiche Ehrung für Günter Matern und Slawko Schlauf wird nachgeholt. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Florian Faßbender mit der bronzenen Ehrennadel vom Bundesverband Deutscher Musikverbände geehrt. Die gleiche Ehrung von Wolfgang Lentner wird nachgeholt.

Die Wahl des Vorstandes wurde von Ortsvorsteher Wilfried Humpert geleitet. Alle Vorstandswahlen verliefen einstimmig. Vorsitzender Adi Görres ließ wissen, dass er nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zur Verfügung stehe. Zum neuen ersten Vorsitzenden wählte die Versammlung per Akklamation, wie auch bei allen übrigen Vorstandsämtern, Peter Burghardt, den bisherigen zweiten Vorsitzenden. Zum neuen zweiten Vorsitzenden wurde Ernst Klein gewählt. In ihre Ämter wiedergewählt wurden Kassenwart Alexander Lembke und Tambourmajor Wolfgang Möller, ebenso wie die Zeugwarte Heike Herrmann und Rita Seiny sowie Beisitzerin Sandra Görres. Neu in ihre Ämter gewählt wurden Schriftführerin Jennifer Burghardt, Beisitzer Stefan Hartung und Jugendwartin Dinah Seiny.

Ganz neu wählte die Versammlung in den Vorstand Kevin Zankl und Maria Pinger als stellvertretender Beisitzer und von der Jugendselbstverwaltung. Sie sollen dem neuen Ausschuss für besondere Angelegenheiten angehören und in den Vorstand integriert werden. Zu neuen Kassenprüfern wurden Adi Görres und Josef Möhren gewählt.

Mit den Wahlen hat der Spielmannszug Rheinklänge einen verjüngten Vorstand für die nächsten vier Jahre auf die Beine gestellt.

Den Wahlen voraus ging der Jahresrückblick durch den noch zweiten Vorsitzenden Peter Burghardt und der Kassenbericht von Alexander Lembke, der von einem erfolgreichen Jahr und einem soliden Kassenbestand zu berichten wusste. In seinem Jahresrückblick ging Burghardt auf die zahlreichen Veranstaltungen ein, bei der die Spielleute musikalisch unterwegs waren oder der Geselligkeit frönten. Ob Konzerte, Platzkonzerte, die musikalische Begleitung von Zügen, ob das traditionelle Zeltlager, Weinfest oder Karneval, ein ereignisreiches Jahr ließ Burghardt Revue passieren. Sein Dank galt allen Musikern und Helfern, die sich rund ums Jahr für den Spielmannszug Rheinklänge engagieren. Eine besondere Ehrung gab es zum Schluss noch für den scheidenden Vorsitzenden Adi Görres (Blick aktuell Remagen berichtet dazu gesondert). AB

V.l.: Peter Burghardt, Jürgen Müller (Ehrennadel in Gold), Guido Selbach (Verdienstmedaille in Gold mit Diamant), Christoph Schnitker, Florian Faßbender (Ehrennadel in Bronze) und Adi Görres.

V.l.: Peter Burghardt, Jürgen Müller (Ehrennadel in Gold), Guido Selbach (Verdienstmedaille in Gold mit Diamant), Christoph Schnitker, Florian Faßbender (Ehrennadel in Bronze) und Adi Görres.

V.l.: Dinah Seiny, Jennifer Burghardt, Stefan Hartung, Rita Seiny, Peter Burghardt, Heike Herrmann, Ernst Klein, Sandra Görres, Alexander Lembke, Kevin Zankl und Maria Pinger.Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick Angebot