Allgemeine Berichte | 21.08.2019

Kita Chateau-Renault Mülheim-Kärlich bot vier Wochen voller Spiel, Spaß und Abenteuer

Hortkinder genossen abwechslungsreiches Programm

Die Sechs- bis Zehnjährigen besuchten unter anderem den Neuwieder Zoo und den Kletterwald Sayn

Mit Helm und Warnweste ging es per Fahrrad in Richtung Urmitz.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Jede Menge Bewegung, viel frische Luft, Naturerlebnisse, Spiel, Spaß und kleinere Abenteuer erwarteten die sechs- bis zehnjährigen Hortkinder der Kita Chateau-Renault – dazu gehören die Urmitz-Bahnhofer und die Mülheimer Hortkinder, kurz „Hortis“ genannt – im Rahmen ihres vierwöchigen Ferienprogramms.

Traditionell verbrachten die Hortis wieder drei Tage mit Übernachtung im Wassenacher Schützenhaus in der Nähe des Laacher Sees. Hier standen kleine Wanderungen durch die Natur, Badespaß im Vulkan-See, abendliches Singen und Grillen am Lagerfeuer sowie Spiel und Spaß im Wald auf dem Programm.

Im Kletterwald Sayn liefen die Sechs- bis Zehnjährigen im wahrsten Sinne des Wortes „auf Hochtouren“. Hier kamen die Kletterbegeisterten auf ihre Kosten und konnten sich in luftigen als auch schwindelerregenden Höhen an verschiedenen Kletterelementen erproben. Dabei hieß es eigene Grenzen und Höhenangst zu überwinden beziehungsweise sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen.

Per Linienbus ging es von Mülheim nach Heimbach-Weis und schließlich per pedes die lang gestreckte Straße den Berg hinauf zum Neuwieder Zoo – nachhaltiger geht es nicht. Ebenso wie die Zoobewohner ließen sich die Hortis vom Dauerregen nicht beeindrucken und hatten trotzdem ein „tierisches Vergnügen“.

Badespaß an der Nette

Von einer gelungenen „Spritztour“ konnte man beim Ausflug zur Nette mit Badespaß zwischen Weißenthurm und Miesenheim sprechen, wo die „Wasserratten“ unter den Hortis sich im kühlen Nass austoben konnten. Besonders viel Vergnügen bereiteten ihnen die Rutschpartien am „Nettewasserfall“, wozu auch ein klein bisschen Mut gehörte.

Bestens ausgestattet mit Helm und Warnweste gingen die Hortis mit ihren Rädern on Tour Richtung Urmitz-Rhein und wieder zurück zum Hort, was für die geübten Radler eine entspannte Tour, für die jüngeren und noch nicht so erfahrenen aber schon eine sportliche Herausforderung darstellte. Dennoch meisterten alle die Strecke erfolgreich.

Schließlich verbrachte die ganze Gruppe herrlich entspannte Waldtage rund um die Grillhütte Hümmeroth. Hier genossen die jungen Outdoor-Fans ihren „Freilauf“ beziehungsweise den großen Aktionsradius mit wurzeligen Hängen zum Hochkraxeln und Herunterrutschen. Am Bachlauf wurden nonstop Staudämme gebaut und der natürliche Bachlauf permanent durch eifriges Graben umgeleitet.

Modellieren mit Lehm

Unter dem dichten Blätterdach des Waldes, unter welchem man auch bei Regen trocken blieb, bauten die Kinder aus Totholz ihre Hütten und Lager. Auf Wunsch gab es kleine Exkursionen Richtung Kaul und Tongrube. In der Tongrube sammelten die Hortis eifrig lehmige Klumpen, aus denen sie anschließend kreative Figuren und sogar Tassen und Schüsseln modellierten. Nebenbei wurden Flora und Fauna betrachtet. Einer der Jungen entpuppte sich dabei als wahrer Pflanzenexperte und konnte sämtliche Bäume und Sträucher bestimmen.

In der Kaul fand man beim Frösche-Zählen fast kein Ende mehr. Riesenlibellen wie die blaugrüne Mosaikjungfer, Wasserschnecken mit länglichen Schneckenhäusern, Tausende von Kaulquappen, einige Erdkröten und auch Mäuse faszinierten die jungen Naturforscher bei ihren Entdeckungsreisen durch die Natur.

Pokale für die Frühstückskönige

Unter der Parole „Schnitzen nur im Sitzen“, die den pädagogischen Fachkräften bei etwa 40 Kindern besser kontrollierbare Bedingungen ermöglichte, entstanden wahre Kunstwerke wie gemusterte Zauberstäbe, Schwerter oder Pfeil und Bogen. Über dem Feuer wurden Würstchen gegrillt und sogar selber Gemüsesuppe gekocht, von der die hungrigen Waldkinder nichts übrig ließen.

Während der gesamten Ferienzeit lief der Wettbewerb der „Frühstückskönige“. Am Ende der Ferienzeit warteten die Frühstückskönig-Pokale, Melonen mit Smiley-Gesichtern, und auch Urkunden und tolle Preise auf diejenigen Kinder, die die meisten Punkte erreicht hatten, indem sie täglich müllfreies und gesundes Frühstück mit frischem Obst, frischem Gemüse und gesundem Brot mitbrachten.

Am letzten Tag wurden die Hortis dann noch Zeitzeugen der Geschichte und verfolgten den Abriss des Mühlheim-Kärlicher Kühlturms live mit.

Die Ferien vergingen wie im Flug und die Kinder konnten schließlich mit neuer Energie in das neue Schuljahr starten.

Im Kletterwald Sayn waren die Kinder in schwindelerregenden Höhen unterwegs.

Im Kletterwald Sayn waren die Kinder in schwindelerregenden Höhen unterwegs.

Mit Helm und Warnweste ging es per Fahrrad in Richtung Urmitz.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung