Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Welthospiztag 2023

Hospiz-Bus tourt durch den Landkreis

Kreis Neuwied. Am Samstag, 14. Oktober, findet der Welthospiztag 2023 statt. Aus diesem Anlass geht ein Hospiz-Bus unter dem Motto „Hospiz lässt mich noch mal“ auf Tour durch den Landkreis Neuwied. Der Bus ist mit Akteuren aus der Hospizarbeit besetzt, die schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige begleiten. Sie tragen die Hospizidee sowohl ehren- als auch hauptamtlich weiter.

An insgesamt vier Haltestellen öffnet der Hospiz-Bus seine Türen. Interessierte haben dort die Möglichkeit, Platz zu nehmen, eine Tasse Kaffee zu trinken und sich über die verschiedenen Unterstützungsangebote zu informieren.

Bei der Hospizarbeit und Palliativversorgung steht eine würdevolle Begleitung und gute Versorgung am Lebensende im Vordergrund. Palliative Angebote helfen dabei, Schmerzen und Beschwerden zu lindern, damit die Betroffenen möglichst symptomfrei am täglichen Leben teilhaben können. Hospizliche Begleitung sorgt dafür, dass die Wünsche und Bedürfnisse sterbender Menschen in der letzten Lebensphase wahrgenommen werden und unterstützt sie sowie ihre Angehörigen.

Der Hospiz-Bus wird von verschiedenen Veranstaltern organisiert, darunter der Neuwieder Hospizverein, das Ambulante Hospiz Neuwied, die Waldbreitbacher Hospizstiftung und ab 2024 auch das Rhein-Wied Hospiz. Diese Organisationen tragen dazu bei, schwerstkranke und sterbende Menschen auf einfühlsame Weise in ihrer letzten Lebenszeit zu begleiten, genau zuzuhören und ihre Vorstellungen umzusetzen.

Fahrplan

- 10 bis 11.30 Uhr, Dierdorf, Netto Marken Discount, Königsberger Straße 24

- 12 bis 13.30 Uhr, Neustadt, Rewe, Hauptstraße 38

- 14 bis 15.30 Uhr, Linz, Edeka Fett, Asbacher Straße 4

- 16 bis 17.30 Uhr, Neuwied, Rewe-Center, Königsberger Straße 4 BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 14.11. traf sich die St. Josef Nachbarschaft Nickenich zum Döppekooche-Essen im Saal des Pfarrzentrums St. Arnulf. Schon frühzeitig füllte sich der herbstlich geschmückte Saal mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Weiterlesen

Miesenheim. Vor 79 Jahren erhielt Gerd Nikolaus Kaul einen zweiten Vornamen, der sich als glückliche Fügung erwies. In diesem Jahr streift er zum 60. Mal das Gewand des Nikolaus über und besucht Kinder. Einige von ihnen kennen die Tradition bereits aus der eigenen Kindheit, denn Kaul beschenkte schon ihre Mütter. Auch unterwegs wird er erkannt und freundlich begrüßt: „Nikolaus, wie geht es dir?“ Die...

Weiterlesen

Rheinbach. Die zwölfte Auflage des beleibten Rheinbach Kalenders ist ab sofort erhältlich. Auch für 2026 gibt die Bürgerstiftung „Wir für Rheinbach“ einen neuen Bildkalender heraus. Zum dritten Mal zeigt der Rheinbacher Fotograf Martin Warkentin für die Bilder verantwortlich. Stefan Raetz, Vorsitzender Kuratoriums der Bürgerstiftung: „Ziel des Kalenders ist es nicht nur die Schönheit der Stadt zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25