Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Welthospiztag 2025: Heimat für alle im Ahrtal

Hospizarbeit sichtbar machen

Kreis Ahrweiler. Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. ab 15 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ins stationäre Hospiz im Ahrtal ein. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Verein über seine Angebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen. In diesem Jahr fällt der Welthospiztag zudem mit dem Jubiläum „10 Jahre Stationäres Hospiz im Ahrtal“ zusammen.

Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz- und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase – unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise. „Wir wollen zeigen: Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da. Und im hospizlichen Ehrenamt sind alle willkommen, die ihre Zeit und ihre Zuwendung schenken möchten“, betont Ulrike Dobrowolny, Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. Vielfalt bedeutet für den Verein, Unterschiede zu sehen, wertzuschätzen und im Miteinander auszuhalten. Besonders Menschen mit internationaler Biografie, mit Behinderungen, queere Menschen, Geflüchtete, Wohnungslose oder Angehörige anderer Glaubensrichtungen sind in der Begleitung oft noch wenig sichtbar. Dabei verbindet das Sterben, Trauern, Hoffen und Fürchten alle Menschen.

Die Veranstaltung am 11. Oktober kombiniert Information, Begegnung und Kultur. Zum Programm gehören ein Brot-Tasting mit hausgemachten Dips, die von den Landfrauen im Ahrtal zubereitet werden. Brot symbolisiert im Ahrtal Gemeinschaft und Heimat, traditionell gebacken in den Backes-Häusern und getragen von Heimat- und Junggesellenvereinen. Eine Fotoausstellung unter dem Titel „Heimat im Ehrenamt“ zeigt ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter und macht die Vielfalt und Bedeutung von „Heimat“ in der Hospizarbeit sichtbar. Außerdem sorgt DJ Fronteck für eine musikalische Überraschung mit Original-Schallplatten aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren, deren Musik als Ausdruck von Heimat, Erinnerung und Gefühl dient.

„Wir möchten an diesem Tag ins Gespräch kommen, informieren und gemeinsam ein Zeichen für ein menschenfreundliches, vielfältiges und offenes Hospiz setzen“, so das Vorbereitungsteam. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Kurzem steht auf dem Neuwieder Marktplatz eine moderne öffentliche Toilette zur Verfügung. Um die aufwendige Technik dauerhaft hygienisch und funktionsfähig zu halten, hat die Stadtverwaltung eine Bezahlschranke (50 Cent) an der Unisex-Toilettenkabine installiert. Damit soll Vandalismus vorgebeugt werden, der bei frei zugänglichen Anlagen in der Vergangenheit häufig festgestellt wurde.

Weiterlesen

Lüftelberg. Der Gesangverein 1865 Lüftelberg feiert in diesem Jahr sein 160-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums findet am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus in Lüftelberg, Petrusstraße 17, ein festliches Konzert statt. Im Zentrum des Programms steht die besondere Gegenüberstellung der Brüder Joseph und Michael Haydn. Während Joseph Haydn heute weithin...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Ochtendung. Der Raiffeisenplatz und die Ortsmitte von Ochtendung waren kürzlich Ziel der CDU Maifeld vor Ort. Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes hieß die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeindeverbands und der Verbandsgemeindefraktion herzlich willkommen und erläuterte die aktuelle Baumaßnahme auf dem Raiffeisenplatz und an der Hauptstraße. Die Maßnahme wird aus dem Förderprogramm „Ländliche Zentren“, an dem auch Polch und Münstermaifeld teilnehmen, gefördert und steht kurz vor dem Abschluss.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest in Brohl