Schilder wie diese sollen die Hundebesitzer zu korrektem Verhalten ermanhnen.  Foto:privat

Am 03.03.2022

Allgemeine Berichte

Im Remagener Stadtteil Oedingen verrichten Vierbeiner überall ihr Geschäft

Hundekot ärgert Ortsvorsteher

Ortsvorsteher Wullf beklagt mangelnde
Manieren bei Herrchen und Frauchen

Remagen-Oedingen. Über Verschmutzungen und Müllablagerungen innerorts und im Außenbereich könnte man jede Woche berichten. Ein Dilemma sind die Zustände an den Buswartehäuschen. Leider ist dies genauso ärgerlich wie die derzeitigen Gegebenheiten rund um das Thema Hundekot. Jahreszeit bedingt werden verschmutzte Wirtschaftswege und Feldwege weniger zum Gassigang belaufen und die Straßenzüge innerorts vermehrt genutzt. Dabei bleiben die Bedürfnisse des geliebten Vierbeiners natürlich die gleichen. Das die Hinterlassenschaften nun auf Gehwegen, an Hausecken oder sogar auf dem fremden Grundstück landen, und dort verbleiben, geht gar nicht! Herrchen und Frauchen sind jederzeit für ihre Lieblinge verantwortlich und so muss das Ergebnis des Hundegeschäfts oder auch der Notdurft weg gemacht werden. Die dafür vorgesehenen Tütchen sollte jedermann bei sich tragen oder an den städtischen Spendern -am Sportplatz u. am Feuerwehrgerätehaus- entnehmen. Auch für Alternativen sowie der Entsorgung durch örtliche Müllbehältnisse, oder letztlich der privaten, ist jeder Hundebesitzer selbst verantwortlich. Die Thematik geht aber dann auch in den Außenbereichen weiter. Oedingen ca. 100 Hunde und der Rheinhöhenort selbst, stellt sich für die Umgebung als äußerst beliebt dar. Dementsprechend suchen viele Gäste und Besucher mit Hund die gut gelegenen Wege auf. Auch hier wird ein ständiges Fehlverhalten beobachtet. Entweder landen die Hundekotbeutel auf den Feldern, festgebunden an Zäunen oder auf den Wegstrecken und Rabatten. Sollte der Beutel gar nicht benutzt werden, so ist die Gefahr auf und in eine „Tretmine“ zu stoßen sehr groß. Tägliche Ärgernisse sind vorprogrammiert, und das in Zeiten wo wir alle doch mit größeren Problemen zu kämpfen haben. „Ich appelliere hiermit doch an die Vernunft der Betroffenen, der Verursacher mit dem gewissen Fingerspitzengefühl oder einer notwendigen Konsequenz das Problem anzugehen und zu bewältigen“, so der Ortsvorsteher Olaf Wulf. „Es muss doch möglich sein im Sinne unserer Natur und Umwelt sowie Mitbenutzern der Wege eine erwachsene Lösung vor Ort zu suchen und zu finden. Die Problematik der Entsorgung in den Außenbereichen ist ebenfalls bekannt. Leider sprechen immer wieder diverse Gründe gegen erhoffte Maßnahmen. Aber auch hier steht die Eigenverantwortung des Menschen, des Hundehalters zunächst im Vordergrund.“

Pressemitteilung Olaf Wulf,

Ortsvorsteher Oedingen

Schilder wie diese sollen die Hundebesitzer zu korrektem Verhalten ermanhnen. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Skoda 130 Jahre Paket