Allgemeine Berichte | 23.02.2019

Vorschulkinder erlebten Erzähltheater

Hut auf, Party ab!

Zehn Kitas nahmen Angebot der Stadtbücherei in Anspruch

Selters. Vorschulkinder der umliegenden Kindertagesstätten besuchten die Stadtbücherei Selters, lernten sich in einer Bücherei zu verhalten, lösten knifflige Aufgaben und erlebten das Erzähltheater „Hut auf, Party ab“.

Es kamen Kinder aus Marienrachdorf, Maxsain, Sessenhausen, Freirachdorf, Wölferlingen, Roßbach, Schenkelberg, Mogendorf und aus beiden Selterser Einrichtungen. Birgit Lantermann vom Büchereiteam erzählte die Geschichte „Hut auf, Party ab“ mit einem Kamishibai, einer Art Erzähltheater. Ein Junge wird zur Party eingeladen, muss aber einen Hut mitbringen. Den leiht er sich von einem Affen, der dafür mitkommen möchte. Ein unbarmherziger Türsteher lässt die beiden nicht hinein und stellt den inzwischen zahlreichen Begleitern immer neue Regeln auf. Das Verhalten des gemeinen Türstehers lässt die kleinen Zuschauer in der Stadtbücherei nicht kalt und so fordern sie, auf eine andere Party zu gehen, den Türsteher anzuschreien oder sich doch den immer neuen Regeln zu beugen. Auch dem Jungen in der Geschichte platzt irgendwann der Kragen. Allerdings hatte er offensichtlich die Einladung nicht richtig gelesen, denn er stand immer an der falschen Haustür. Zum Besuch der angehenden Schulkinder gehörte auch das spielerische Kennenlernen einer Bücherei: Sie suchten Papptafeln mit den Buchstaben des Alphabets zwischen den Büchern, DVDs und Hörbüchern und sortierten diese in der richtigen Reihenfolge, was ihnen mit dem bekannten „ABC-Lied“ leicht gelang. Für die Stadtbücherei sind die vielen Besuche der Kindergruppen recht aufwändig. Warum das Angebot der Bücherei so wichtig ist, erklärt Birgit Lantermann so: „Hier in der Stadtbücherei sehe ich in jeder Ecke Kinder mit Büchern sitzen, mal schauen sie sich alleine ein Sachbuch an oder fragen, ob ich ein Bilderbuch vorlesen kann. Das macht Mut, wo wir doch wissen, dass in vielen Haushalten nicht mehr vorgelesen wird.“

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Inventurangebot
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)