Allgemeine Berichte | 24.03.2025

Cyberkriminalität - bösartige Begleiterscheinung in der digitalen Welt

IT-Forensik-Experte Schindowski klärte auf und gab Sicherheitstipps

Bei einer Informationsveranstaltung der Dorfakademie klärte ID-Forensik-Experte Dirk Schindowski über die Gefahren der Cyberkriminalität auf. Fotos: TE

Hambuch. Die digitale Welt nimmt in jüngster Vergangenheit immer weiter Fahrt auf. Sie wird immer komplexer, und mit ihr wachsen auch die Gefahren durch Cyberkriminalität. Wer ist nicht schon einmal Opfer einer solchen Attacke geworden?

Das Zeitalter der digitalen Kommunikation auf privatem wie geschäftlichem Sektor hat uns förmlich überrollt. Sie ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet demnach auch Straftätern eine bestens geeignete Plattform anderen zu schaden. Ob nun mobil über das Handy oder zu Hause am PC, die Angriffe werden immer ausgefeilter und präziser und lassen deren Ursprung in der Regel kaum oder gar nicht zurückverfolgen. Die Zahlen der Straftaten und deren Leidtragende gehen tagtäglich in die Millionen und die meisten erkennen erst zu spät oder nie, dass sie Ziel einer solchen Straftat geworden sind. Nur wenn sie es in Erfahrung bringen sollten, ist es oftmals zu spät und der erlittene Schaden nicht mehr rückgängig zu machen. Und diese Schäden gehen jedes Jahr in die Milliarden. So verzeichnete die Cyberkriminalität laut polizeilicher Statistik allein im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 400 Prozent. Wobei die Dunkelziffer der nicht angezeigten Straftaten diesen Wert vermutlich noch deutlich nach oben korrigieren würde.

Doch wie können wir uns vor Betrugsmaschen, Datenmissbrauch und digitalen Angriffen jedweder Art schützen? Auf Einladung der Dorfakademie zeigte Dirk Schindowski, erfahrener Spezialist für IT-Forensik, Mittel, Wege und Möglichkeiten für die Privatperson wie für den Unternehmer und Firmeninhaber diesbezüglich auf. Seit Jahren analysiert er bereits digitale Spuren und wertet vornehmlich, auch im Rahmen polizeilicher Ermittlungen, Endgeräte wie PCs und Handys für eine Tataufklärung und Täterermittlung aus.

Groß war das Besucherinteresse in der örtlichen Probstei, als Schindowski in seinem aufklärenden Vortrag auch die zahlreichen Fragen der Anwesenden detailliert beantwortete. Thematisiert wurden dabei unter anderem die Tricks der betrügerischen Online-Shops, die mit scheinbar supergünstigen Angeboten die Euphorie in ihren Opfern schüren und sie zum Kauf mit Vorkasse animieren.

Auch bei „KI & Deepfake“, der neuen Generation digitaler Täuschung, lauern Gefahren, die den meisten Leuten solange nicht bewusst sind, bis sie selbst zum Stalking-, Betrugs- oder Erpressungsopfer werden. Wie erkenne ich Spam- oder Pishing-Mails und wie sicher sind meine vernetzten Geräte wirklich? Der IT-Forensiker hatte die richtigen Antworten parat und zeigte ebenso auf, wie Kriminelle mit ihren Angriffen „Smart Home“ zum Tatort machen und wie man sich mit adäquaten Vorrichtungen davor schützen kann. Auch auf die Betrugsmaschen über WhatsApp und Co. sowie Cyberangriffe auf den Computer ging Schindowski ein und konnte auch hier mit Schutzempfehlungen aufwarten. Beispielsweise mit einer „Trutzbox“ oder einem Virtual Private Network (VPN), die die eigene gläserne Darstellung im Netz verhindern bzw. durch Datenverschlüsselung schützen.

Resümee: Man hinterlässt immer Spuren im Netz. Es gilt Cybersicherheit zu verstehen und anzuwenden, wobei es wohl nie eine Hundertprozentige gibt.

TE

Information und Aufklärung sind wichtig. Zahlreiche Institutionen, u.a. Weisser Ring, BSI und Verbraucherzentrale helfen mit ihren Broschüren.

Information und Aufklärung sind wichtig. Zahlreiche Institutionen, u.a. Weisser Ring, BSI und Verbraucherzentrale helfen mit ihren Broschüren.

Bei einer Informationsveranstaltung der Dorfakademie klärte ID-Forensik-Experte Dirk Schindowski über die Gefahren der Cyberkriminalität auf. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Image Anzeige
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi