Allgemeine Berichte | 14.03.2017

Lesung mit Bernd Wollschlaeger in der Stadtbibliothek

„Ich bin Jude aus dem Herzen“

„Ich bin Jude aus dem Herzen“

Koblenz. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Koblenz und dem Europa Verlag lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Lesung mit Bernd Wollschlaeger ein.

Er liest aus seinem Buch, das erstmals auf der Leipziger Buchmesse 2017 vorgestellt wird: „Ich bin Jude aus dem Herzen. Wie ich die Nazi-Vergangenheit meines Vaters bewältigte.“ Die Lesung findet statt am 27. März, Beginn 18 Uhr, in der Stadtbibliothek Koblenz im Forum Confluentes, Zentralplatz in Koblenz.

Bernd Wollschlaeger, geboren 1958 in Bamberg als Sohn eines überzeugten Nationalsozialisten, ranghohen Wehrmachtsoffiziers und Holocaustleugners, wird katholisch erzogen. Abgestoßen von den Ansichten seines Vaters, beginnt er, seine eigene Identität zu suchen. Ein Besuch in Israel bei einem Holocaust-Überlebenden und besonders in Yad Vashem beeindruckt ihn so stark, dass er zum jüdischen Glauben konvertiert und nach Israel auswandert, wo er zunächst als Arzt in einem Krankenhaus arbeitet, bis er in die israelische Armee eingezogen wird.

Heute lebt er mit seiner Familie in Miami, Florida, wo er als Arzt praktiziert und an der Medizinischen Hochschule Vorlesungen hält. 2012 wurde Bernd Wollschlaeger in den USA als Family Doctor of the Year ausgezeichnet. In seinem Buch geht es nicht darum, die Deutschen und ihr Verhalten während des Nationalsozialismus anzuprangern. Er möchte vielmehr die Vergangenheit als Lehre für die Zukunft nutzen und Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen bauen.

Die Lesung ist kostenfrei, über eine Spende würden die Veranstalter sich freuen.

Anmeldung erbeten unter Tel. (02 61) 13 36 89 0 oder Mail an bv-koblenz-trier@volksbund.de.

Pressemitteilung Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.,

Bezirksverband Koblenz-Trier

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Vallendar. Vom 14. bis 16. November lädt Haus Wasserburg gemeinsam mit Germanwatch Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure zu Strategietagen ein, die zeigen, wie Zukunftsszenarien kreativ, greifbar und interaktiv gestaltet werden können. Im Fokus stehen dabei sowohl methodisches Lernen als auch der Austausch zwischen den Teilnehmenden.

Weiterlesen

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

WVV-Pokalfinale: Spannende Duelle für die Drachenländer Volleys

Ein historischer Meilenstein

Wachtberg. Kürzlich erlebten die Damen der Drachenländer Volleys ein herausragendes Ereignis: Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte qualifizierten sie sich für das Finale des WVV-Pokals. Nach einem spannungsgeladenen Halbfinale über fünf Sätze gegen den Ausrichter SG Sendenhorst sicherten sich die Wachtbergerinnen den Einzug ins Endspiel. Dort trafen sie auf Eintracht Spontent, einen Gegner aus der 2. Bundesliga Pro, der auf einem deutlich höheren Niveau spielt.

Weiterlesen

Mayen. Eine Abordnung des Vorstandes und der Stadtratsfraktion der CDU Mayen (Vorsitzender Martin Reis) besuchten kürzlich eines der bekanntesten und augenfälligsten Sanierungsprojekte der Stadt - den Ostbahnhof. CDU-Fraktionsvorsitzender Christoph Rosenbaum zum Anlass des Besuches: „Die meisten Mayener kennen den Ostbahnhof entweder noch als aktives Bahnhofsgebäude oder aber als langsam verfallende Ruine.

Weiterlesen

Ehlingen. Kleines Thema, große Wirkung. Eine Fahrbahndecke in der Straße „Im Wiesengrund“ im Ortsteil Ehlingen sorgt seit einiger Zeit für Ärger bei den Anwohnern. Besonders nach Regenfällen bildet sich vor manchen Häusern regelmäßig eine Pfütze, die von vorbeifahrenden Autos auf die Hauswand gespritzt wird. Die Sorge: Langfristig könnten dadurch Schäden am Gebäude entstehen. Ansonsten ist das Thema vor allem nervig, denn die Hauswand muss nach der Verschmutzung auch wieder gereinigt werden.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe