Allgemeine Berichte | 17.12.2020

Kreismusikschule dankt Westenergie AG für großzügige Spende zur Anschaffung eines neuen E-Pianos

Ideal für den mobilen Einsatz

Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule.Foto: KMS

Saffig/VG Pellenz/Kreis MYK. Dank einer großzügigen finanziellen Spende der Westenergie AG verfügt die Kreismusikschule Mayen-Koblenz jetzt über ein neues E-Piano. Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule. Das Piano wird lediglich auf den stabilen, zusammenklappbaren und höhenverstellbaren Euronet Keyboard Stand gestellt und zum Transport in einer gefütterten Tasche mit Seitentaschen und Rollen verstaut. Der Euronet Keyboard Stand kann im zusammengeklappten Zustand als Trolley dienen.

Die ausgezeichnete „Responsive Hammer Compact II Tastatur „ mit Hammermechanik ermöglicht es, den sensiblen, natürlichen Anschlag eines Flügels zu reproduzieren.

Beeindruckende Aufnahmen der Kawai Konzertflügel SK-Ex und Ex mit Harmonik Imaging XL und 88- Tasten-Sampling bilden die Grundlage des außergewöhnlich guten Klangcharakters der akustischen Klavierklänge.

Mit der integrierten „Virtual Technician Function“ kann analog zur Arbeit eines Pianotechnikers der Klangcharakter verändert werden, wie zum Beispiel durch Einstellung der Saiten- und Dämpferresonanz, der Intonation des Instrumentes, des Geräusches der zurückfallenden Hämmer, der Stimmung etc. Das Instrument verfügt nicht nur über die sogenannte gleichschwebende Temperierung, sondern auch über mehrere ältere Stimmungen, die in der Renaissance oder im Barockzeitalter verwendet wurden. Zusätzlich hat das ES 520 33 gut programmierte Klänge. Dazu gehören Orgel, E-Piano, Cembalo, Streicher, Chor usw.

100 Begleitrhythmen, die auch in ihren Rhythmusmustern verändert werden können, sind außerdem vorhanden, um ein abwechslungsreiches Spiel verschiedenster Genres zu ermöglichen.

Um die unterschiedlichsten Raumklangwirkungen zu erzielen, hält das ES 520 zahlreiche einstellbare Klangeffekte bereit, wie zum Beispiel Reverb (Hall), Delay (Stereo-Echoeffekt), Chorus, Phaser, Kompressor, Rotary (für Vintage E-Orgel-Sounds gedacht) sowie verschiedene Amp-(Röhrenverstärker-) Simulationen.

Die zahlreich vorhandenen Anschlussmöglichkeiten machen das Kawai ES 520 zu einem sehr vielseitig einsetzbaren Instrument. Unter anderem dienen Audioausgänge (Line Out) zum Anschluss an ein Verstärkersystem für den Einsatz in größeren Räumlichkeiten, „Midi In Out“ und „USB To Host“ ermöglichen eine flexible Verbindung mit Computern und anderen Midi-Geräten. Der „USB To Device Anschluss“ erlaubt das Anschließen eines USB- Sticks, um darauf mit den Instrument aufgenommene Musikstücke oder Klangeinstellungen zu speichern. Mit Bluetooth kann eine kabellose Kommunikation mit Smartphones oder Tablets erfolgen.

Alles in allem ist das Kawai ES 520 ein hochwertiges, vielseitiges und innovatives Instrument, das weit mehr als nur ein Ersatz für das akustische Piano ist.

Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Telefon 02632/95740-0. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung

Kreismusikschule

Mit dem Kawai ES 520 hat die Musikschule ein hervorragendes und zudem noch gut transportierbares Digitalpiano erhalten, ideal für den mobilen Einsatz in einer im ganzen Landkreis vertretenen Kreismusikschule. Foto: KMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK