Allgemeine Berichte | 17.12.2019

Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums Sinzig

Im Schloss gab es viele Sonderführungen

Der Vorsitzende Hardy Rehmann konnte bei der traditionellen Adventsfeier rund 30 Gäste begrüßen

Zur Adventsfeier begrüßte Hardy Rehmann die Museums- und Denkmalfreunde.Fotos: HG

Sinzig. Advent – Zeit der Erwartung, Zeit der Vorfreude, in hiesigen Breiten auch die Zeit der kürzer werdenden Tage. Grund genug, um zusammenzurücken in besinnlich-heiterer Atmosphäre. Genau das taten die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig bei ihrer traditionellen Adventsfeier. War das Treffen im Schloss anfangs für die Freunde und Förderer des Heimatmuseums von Museumsleiterin Agnes Menacher, die zugleich Zweite Vereinsvorsitzende ist, ins Leben gerufen worden, so hat es sich im Lauf der Jahre von einer Veranstaltung des Museums hin zu einer Veranstaltung des Fördervereins entwickelt.

An der langen festlich gedeckten Tafel ging es unterhaltsam und gesellig zu. Kerzen, selbstgebackener Kuchen und Plätzchen, Kaffee und später auch ein Glas Wein begleiteten den Nachmittag, zu dem der Vereinsvorsitzende Hardy Rehmann rund 30 Gäste begrüßen konnte. Zu Recht stolz auf die Leistungen des Vereins, wies er für das ausgehende Jahr auf ein erfolgreiches Vereinsprogramm und viele Sonderführungen im Schloss hin. Außerdem wurde im Heimatmuseum eine digitale Station beim Stadtmodell eingerichtet, das Auskunft über verschiedene Zeitphasen gibt. Für die Zukunft ist geplant, den Museumsbesuchern im Fliesenbereich auch Interviews mit Beschäftigten zugänglich zu machen.

Förderanträge wurden gestellt und bewilligt für das erfolgreiche Jugendprojekt „Museum macht stark“ sowie für Museumsbelange, wie die Anschaffung neuer Vitrinen und die Reinigung von Pressschablonen aus Ausstellungsbereichen der Fliesenherstellung. Auch die Inventarisierung der Museumsbestände ist weiter fortgeführt worden.

Demnächst wird es zudem möglich sein, einen 360-Grad-Blick in die Räume des Schlosses zu werfen. Sollte das Haus geschlossen sein, kommen die Gäste über einen QR-Code, der mit dem Smartphone erfasst wird, virtuell in die Räume. Erfolgreich haben sich Förderverein und Museum für das Projekt „Museen im Wandel“ beworben, ein Förderprogramm, das Museen hilft, zukunftsfähig zu werden. Vor allem diente die Adventsfeier der Begegnung und Pflege der Gemeinschaft. Seit einigen Jahren gehört dazu auch ein Rückblick übers Jahr in Bildern. Matthias Röcke, stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer, ließ mit seinen und Fotos von Hildegard Ginzler das Jahr farbig vorbeiziehen.

Einen adventlichen Akzent steuerte Rudolf Menacher mit einer heiteren Geschichte aus seiner Feder bei. Später setzte er sich an den Flügel, um die Denkmal- und Museumsfreunde beim gemeinsamen Singen zu begleiten, mit dem das vorweihnachtliche Treffen harmonisch ausklang. HG

Rudolf Menacher begleitete das gemeinsame Singen am Flügel.

Rudolf Menacher begleitete das gemeinsame Singen am Flügel.

Zur Adventsfeier begrüßte Hardy Rehmann die Museums- und Denkmalfreunde.Fotos: HG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Late Night Shopping 2025
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot