Allgemeine Berichte | 18.09.2019

Kirchenchor Kaltenengers

Im voll besetzten Bus unterwegs

Ausflug führte bei herrlichem Wetter in die Pfalz

Kaltenengers. So schnell wie in diesem Jahr waren die Plätze im Bus noch nie vergeben. Vor Kurzem startete der Kirchenchor Kaltenengers um 8.30 Uhr bei herrlichem Sonnenschein zu seinem Ausflug in die Pfalz.

Zuvor trafen sich alle schon im Proberaum, um dort gemeinsam zu frühstücken. Es gab alles, was das Herz begehrt: Kaffee, frische Brötchen, Fleischwurst, Eier und das ein oder andere Glas Sekt. So gestärkt konnte die Reise losgehen.

Busfahrer Gerhard begrüßte die Gäste auf seiner vorerst letzten Fahrt als Fahrer und gab ihnen eine kleine Einweisung über die Eigenheiten eines Reisebusses. Er freute sich auf einen tollen Tag mit interessantem Programm und schönem Wetter.

Interessantes zum Weinanbau

Im Anschluss begrüßte auch die Erste Vorsitzende alle Mitreisenden und sendete einen besonderen Gruß an diejenigen, die wegen Krankheit leider nicht am Ausflug teilnehmen konnten. Mit einem kleinen Gebet für Busreisende verabschiedete sie sich vom Mikrofon und übergab das Wort an Reiseleiter Werner Zimmer, der viele interessante Dinge über Weinanbau und Weinanbaugebiete rechts und links der Autobahn erklärte.

Den Holiday Park ließen die Ausflügler links liegen und auch am Hambacher Schloss fuhren sie vorbei, um gegen Mittag in Großfischlingen anzukommen. Dort besuchten sie die Pfälzer Nudelfabrik Gutting, die für ihre Formnudeln weltweit bekannt ist. Bei über 300 verschiedenen Nudelsorten gab es bei der Führung durch den Betrieb einiges zu bestaunen.

Oldtimer im Schlossgarten

Nachdem sich alle nochmals kurz mit Brötchen, Wurst und Käse gestärkt hatten, fuhr man weiter Richtung Schwetzingen. Dort angekommen konnte jeder nach Lust und Laune etwas essen oder trinken gehen und den 72 Hektar großen Schlossgarten besichtigen. Die Ausflügler hatten das große Glück, dass an diesem Tag eine riesige Oldtimerausstellung mit diversen Raritäten im Schlossgarten stattfand. Es gab für jeden etwas zu sehen. Wie so oft verging die Zeit wie im Fluge und gegen Abend fuhr der Bus alle zum Weingut Lambrich in Dellhofen. Dort warteten ein leckeres Essen und die verschiedensten Weine. Auch in der Außenanlage konnte man noch gemütlich sitzen und den Tag ausklingen lassen.

Um 21 Uhr ging es dann wieder in Richtung Heimat. Hannelore versüßte allen den ganzen Tag über immer mal wieder mit kurzen Anekdoten und erzählte zum Schluss noch die Geschichte von der Frau Geheimrat auf Reisen.

Im Bus wurden alle hervorragend vom flotten Bordpersonal versorgt, sodass an diesem Tag bei hohen Temperaturen keiner verdursten musste. Die leckeren Schokolädchen von Gisela fehlten selbstverständlich auch nicht. Der nächste Ausflug ist schon bis auf paar Kleinigkeiten geplant. Chorproben sind jeden Mittwoch um 20 Uhr im Raum unter der Kirche (RuK). Alle Sangesfreudigen sind zum Mitsingen eingeladen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung