Allgemeine Berichte | 17.12.2021

Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V.

Impfaktion „Jeck auf Boostern“

Freitag, 7. Januar und Samstag, 8. Januar in der Römerwallhalle Rheinbrohl

Prinzessin Diana I., Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und die Vertreter der Karnevalsvereine rufen zur Impfung auf und werben für die Impfaktion „Jeck auf Boostern“. Foto: dietmarwalter-photography

Rheinbrohl. Zusammen mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud startet der 1. Vorsitzende der Hönninger Karnevalsgesellschaft 1891 e.V., Thomas Gollos, eine Initiative zum Impfen. Die verschiedenen Karnevalsvereine der VG schlossen sich direkt dem Projekt an. Mit dem Damenkomitee Mokkakännchen, den Perlen vom Rhein, der KG Ariendorf und ihren Goldherzchen und der Alten Garde sowie Prinzessin Diana I. startet man zusammen die Impfaktion „Jeck auf Boostern“.

Egal ob Erstimpfung, Zeitimpfung oder die Booster-Impfung, die beteiligten Vereine sind sich einig, dass wir nur durch eine Impfung die Pandemie überwinden können.

„Impfungen sind der Schlüssel aus dieser Pandemie und deshalb ist es wichtig, wenn auch viele Vereine und Gruppen Impfaktionen aktiv unterstützen und dazu aufrufen. Sie können sicherlich noch weitere Personenkreise erreichen und zu einer Impfung motivieren.“, erklärt Bürgermeister Jan Ermtraud, warum er diese Aktion und viele weitere Impfaktionen sehr gerne unterstützt.

Am Freitag, 7. Januar 2022 von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 8. Januar 2022 von 9 bis 13 Uhr wird in der Römerwallhalle in Rheinbrohl von Dr. Dockhorn geimpft. Alle Personen, egal ob ein Jeck oder nicht, ne Möhn, ne Gardist, et Mariechen und alle Narren sind herzlich willkommen sich den Piks in der Römerwallhalle in Rheinbrohl abzuholen. Jeder kann sich impfen lassen, auch ohne Bezug zum Karneval.

Die Karnevalisten hoffen durch eine hohe Impfquote, dass in Zukunft auch ihr rheinischer Karneval wieder uneingeschränkt stattfinden kann. Jeck und Boostern, das gehört einfach zusammen und alle Vereine rufen zu einer hohen Impfbereitschaft in der Verbandsgemeinde auf.

Prinzessin Diana I., Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und die Vertreter der Karnevalsvereine rufen zur Impfung auf und werben für die Impfaktion „Jeck auf Boostern“. Foto: dietmarwalter-photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen