Liliana und Dr. Wolfgang möchten in Bad Neuenahr in die Zukunft blicken.  Foto: privat

Am 09.08.2022

Allgemeine Berichte

Die Praxis Rechmeier wurde von den Wassermassen der Flut verwüstet. Jetzt soll es wieder losgehen - und dies gleich im Kurhaus an der Ahr mit hochsensibler Medizintechnik

„In Bad Neuenahr zu bleiben war selbstverständlich“

Bad Neuenahr. Wie für alle Menschen, die in der Region leben und arbeiten, bedeutete die Flut und das letzte Jahr auch für Liliana und Dr. Wolfgang Rechmeier einen tiefen Einschnitt. Das Medizinerehepaar unterhält seit 2015 in Bad Neuenahr eine Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin. Macht ein Gelenk oder eine Bandscheibe Probleme, kamen die Menschen gerne in ihre Praxis im historischen Thermalbadehaus.

Drei Meter hoch stand das Wasser

Im Thermalbadehaus, und somit in unmittelbarer Nähe zur Ahr gelegen, war die Praxis völlig überflutet. Die sensible Technik war hinüber: Auch das offene MRT, dass für viele Patienten, die angesichts des röhrenartigen Aufbaus einer gewöhnlichen Magnetresonanztomographie Unbehagen empfinden, eine willkommene Alternative darstellte, war von jetzt auf gleich Elektroschrott.

Auch privat waren die beiden betroffen. Dies aber in einem anderen großen Flutgebiet, in Erftstadt nämlich. Das ist dort, wo nach dem Hochwasser ein gigantisches Loch naher einer Kiesgrube im Boden klaffte und die A1 durchtrennt wurde, als wäre die Autobahn aus Papier. Die Bilder des Kraters gingen um die Welt, Rechmeiers wohnen etwa 800 Meter Luftlinie davon entfernt.

Unglaubliche Hilfsbereitschaft

Die Stunden während der Flut, das bange Warten auf eine drohende Verschlechterung, das Chaos danach ist den beiden vertraut. Die beiden Mediziner beschreiben den Unterschied der beiden Katastrophen. „In Erftstadt stieg die riesige Flut stetig. Im Ahrtal kam zu der Flut die Zerstörung wie durch einen Tsunami“. Und: „Was, glauben wir, ähnlich war, ist die unglaubliche Hilfsbereitschaft, die die Menschen für Menschen gezeigt haben und vielerorts noch zeigen. Diese Erinnerung möchten wir uns aufbewahren“.

Trotz des Flutschadens in ihrem Heim drehten sich die Gedanken des Paares sofort um Bad Neuenahr. Aber erst am Wochenende nach der Flut schafften es die beiden Ärzte sich zu ihrer Praxis durchzukämpfen. Vorher war ein Durchkommen nicht möglich. Der Blick in die Praxisräume war schockierend. „Das Ausmaß der Zerstörung in der Praxis und in der Stadt, die Schicksale unserer Freunde, Bekannten, Patienten, Kollegen, der Menschen im Ahrtal - das überstieg unsere Vorstellungskraft“, blicken die beiden zurück.

Kein Gedanke ans Aufgeben

Auf die Frage, ob die Rechmeiers bei diesem Anblick nicht ans Aufgeben dachten, antworten sie:

„Nein, das war für uns nie ein Thema. Wir haben uns ja bewusst für Bad Neuenahr entschieden“, so die Fachärzte für Radiologie und Nuklearmedizin. Nach einer Phase der allgemeinen Orientierung stand aber fest, dass ein Umzug innerhalb der Kurstadt notwendig werde. Zu zerstört sind derzeit die alten Räume. Im Kurhaus wurde Platz frei, da die Casinobetreiber wegzogen. Und die obere Etage des Kurhauses hatte recht wenig Schäden. So startet die Praxis Rechmeier nun im Kurhaus neu. Ende September soll es hier losgehen und die Praxis eröffnet werden. Die Geräte sind neu und vieles wurde verbessert. Ein liebenswertes Kuriosum: In der historischen Tradition des Kurkarrees, das sich aus Kurhaus, Steigenberger und Thermalbadehaus bildet, bleibt der Praxis die postalische Adresse erhalten: Die Kurgartenstraße 1. Auch das gesamte Team ist dabei geblieben und sei eine große Stütze beim Neustart, freuen sich die Ärzte.

„Schön, ein Teil des Aufbaus zu sein“

Dass die neue Praxis künftig noch näher an der Ahr steht, stellt für die beiden keinen Widerspruch dar. „Es ist falsch, zu behaupten, dass man mit hochsensiblen Geräten nicht direkt an der Ahr arbeiten könnte“, so die Fachärzte. „Der Standort hat selbstredend Zukunft .“ Andere Ortschaften haben sich auch neu aufgestellt und die Situation gemeistert. Umso wichtiger sei es, den Standort zu unterstützen.

Die neue Praxis stellt somit auch einen Teil des Neuaufbaus an der Ahr dar. „Das ist uns wichtig, das Ahrtal ist auch ein wichtiger Lebensraum für uns, unsere Mitarbeiter und viele unserer Patienten. Natürlich möchten wir dazu beitragen hier die Zukunft zu sichern. Wir haben so viel Zuspruch und positives Feedback bekommen. Wir möchten auch etwas zurückgeben. Überall im Tal wird angepackt. Es ist schön, Teil von diesem Aufbau zu sein“, sagen Liliana und Wolfgang Rechmeier. ROB

Im Kurhaus wird die Praxis öffnen und somit gleich in Nähe der Ahr.  Foto: ROB

Im Kurhaus wird die Praxis öffnen und somit gleich in Nähe der Ahr. Foto: ROB

Liliana und Dr. Wolfgang möchten in Bad Neuenahr in die Zukunft blicken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler