
Am 07.11.2016
Allgemeine BerichteSinziger Kürbisfest ging in seine fünfte Auflage
In Sinzig drehte sich alles um den Kürbis
Der verkaufoffene Sonntag von „Aktiv für Sinzig“war ein voller Erfolg
Sinzig. In Sinzig wurde der Kürbis gefeiert: Und zwar mit dem Kürbisfest. Der verkaufoffene Sonntag von „Aktiv für Sinzig“ ging in seine fünfte Auflage. Bereits am frühen Morgen waren viele Helfer von „Aktiv für Sinzig“ um Chef Andreas Schwerter ausgeschwärmt. Viele Strohballen und Kürbisse gaben der Sinziger Innenstadt eine attraktive, herbstliche Dekoration. Neu in diesem Jahr war eine große Menge von Schilfbündeln, die Laternenmaste und Verkehrsschilder zierten.
Viele Aktionen und Sonderangebote
Und obwohl sich das Rahmenprogramm des Sonntages eher in engen Grenzen hielt, gab es in der Sinziger Innenstadt großen Andrang. Einen Bummel durch die Stadt machen und Geschäfte schauen stand für die Besucherscharen bei trocken Herbstwetter wohl ganz hoch im Kurs. Die Geschäftswelt lockte mit zahlreichen Aktionen und Sonderangeboten.
Auf dem Brunnenplatz, wo die Sinziger Möhnen Kaffee und Waffeln anboten, gab es auf jeden Fall lange Schlagen. Besonders das leckere Kürbissüppchen von Sinzigs schönsten Mädchen war sehr begehrt. Groß auch der Andrang der Pänz bei der Hüpfburg auf dem Geißenmarkt.
Die Sinziger Gastronomie hatte an diesem Sonntag ihr Angebot auch um das ein oder andere Kürbismenü oder Kürbissüppchen erweiterte. Angeboten wurde auch eine Stadtführung, die mit Stadtführer Bernd Linnarz um 15 Uhr ab dem Büro des Sinziger Stadtmarketing startete. Nochmals Massenandrang dann bei der ArtAhr. Das Kunstevent im Alten Druckereigebäude hatte beim Kürbisfest wirklich zum allerletzten Mal seine Pforten geöffnet. Bis zum frühen Abend nutzten über 500 Besucher diese Gelegenheit. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Tom Trost mit handgemachter Musik und einer Vielzahl von Instrumenten. Bei „Aktiv für Sinzig“ war man mit dem Besucherandrang in der Stadt sehr zufrieden.
BL




