
Am 26.10.2020
Allgemeine BerichteBäckerei Nowak fördert Fairen Handel
In Zukunft stärker als bisher nutzen
St. Katharinen/Noll. Vielen Kunden der Bäckerei Nowak, die ihr Geschäft im Ortsteil Noll von St. Katharinen hat, ist es bestimmt aufgefallen, dass seit ein paar Wochen die Anzahl der im Verkaufsraum ausgestellten Produkte des Fairen Handels zugenommen hat. Die Produkte stehen auf einem Wandregal, dass sich links von der Ladentheke befindet. Bei den Artikeln handelt es sich um Produkte, die es auch im Weltladen Linz gibt, der seit sieben Jahren sein Domizil in der Nähe des Burgplatzes hat. Roswitha Nowak und ihre Familie freut sich, dass sie jetzt ihren Kunden einen neuen Service mit Produkten aus Fairem Handel bieten kann. Familie Nowak und Hans-Joachim Schmitz, Vorsitzender des Vereins Eine-Welt Linz e.V. würden es gerne sehen, wenn der Faire Handel über kurz oder lang auch in Noll und Umgebung Fuß fasst und von vielen Kunden angenommen wird. Neben der Bäckerei Nowak gibt es auch im CAP-Markt St. Katharinen eine Vielzahl fair gehandelter Produkte. Eine-Welt-Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz würde sich freuen, wenn die Kunden des CAP-Marktes auch nach diesen Produkten Ausschau halten und den Fairen Handel in ihren Einkauf mit einbeziehen. Der Faire Handel ist Teil einer großen Bewegung, die auf einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit hinwirkt. Er trägt bereits jetzt zu einem guten Leben für rund 2,5 Mio. Produzent*innen und ihre Familien weltweit bei, indem er ihnen höhere Einnahmen ermöglicht, wirtschaftliche Planungssicherheit gibt und umweltverträgliche Produktionsweisen fördert. Zum Beispiel keine Verwendung von Pestiziden im Lebensmittelbereich.
Eine-Welt-Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz würde es daher gerne sehen, wenn sich die Menschen mehr als bisher mit dem Gedankengut des Fairen Handels beschäftigen und fair gehandelte Produkte kaufen. Es gibt viele Möglichkeiten sich darüber zu informieren, welche Geschichten hinter den Produkten stehen - zum Beispiel im direkten Gespräch, bei Veranstaltungen des Weltladens und bei Vorträgen der VHS und der kath. Familien-Bildungsstätte. Für Vorträge und Diskussionen über den fairen Handel wird gerne der Bildungsreferent des Vereins Eine-Welt Linz, Karl Hermann Amthauer, engagiert. Amthauer ist auf Anfrage auch gerne bereit, mit Vereinen und weiteren Gruppierungen über den Fairen Handel und seinen Nutzen zu sprechen und diskutieren. Wo es überall fair gehandelt Produkte gibt verdeutlicht ein kostenfreier Einkaufsführer, der vor Monaten von der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz in einer zweiten Auflage von mehreren tausend Exemplaren aufgelegt wurde. Der Einkaufsführer liegt in Einzelhandelsgeschäften und Restaurants aus, wo entweder fair gehandelte Produkte verkauft oder verwendet werden. Zusätzlich liegen die Einkaufsführer zum Mitnehmen aus beim Weltladen, der Tourist-Info sowie bei Unterstützern des Fairen Handels wie Schulen, Gemeinde-Cafes, der Verbandsgemeindeverwaltung und Geldinstituten.