Roswitha Nowak setzt sich zusammen mit ihrer Familie und dem Weltladen Linz dafür ein, dass der Faire Handel auch in Noll und Umgebung Fuß fasst und in naher Zukunft stärker als bisher genutzt wird.Foto: Hans-Joachim Schmitz

Am 26.10.2020

Allgemeine Berichte

Bäckerei Nowak fördert Fairen Handel

In Zukunft stärker als bisher nutzen

St. Katharinen/Noll. Vielen Kunden der Bäckerei Nowak, die ihr Geschäft im Ortsteil Noll von St. Katharinen hat, ist es bestimmt aufgefallen, dass seit ein paar Wochen die Anzahl der im Verkaufsraum ausgestellten Produkte des Fairen Handels zugenommen hat. Die Produkte stehen auf einem Wandregal, dass sich links von der Ladentheke befindet. Bei den Artikeln handelt es sich um Produkte, die es auch im Weltladen Linz gibt, der seit sieben Jahren sein Domizil in der Nähe des Burgplatzes hat. Roswitha Nowak und ihre Familie freut sich, dass sie jetzt ihren Kunden einen neuen Service mit Produkten aus Fairem Handel bieten kann. Familie Nowak und Hans-Joachim Schmitz, Vorsitzender des Vereins Eine-Welt Linz e.V. würden es gerne sehen, wenn der Faire Handel über kurz oder lang auch in Noll und Umgebung Fuß fasst und von vielen Kunden angenommen wird. Neben der Bäckerei Nowak gibt es auch im CAP-Markt St. Katharinen eine Vielzahl fair gehandelter Produkte. Eine-Welt-Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz würde sich freuen, wenn die Kunden des CAP-Marktes auch nach diesen Produkten Ausschau halten und den Fairen Handel in ihren Einkauf mit einbeziehen. Der Faire Handel ist Teil einer großen Bewegung, die auf einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit hinwirkt. Er trägt bereits jetzt zu einem guten Leben für rund 2,5 Mio. Produzent*innen und ihre Familien weltweit bei, indem er ihnen höhere Einnahmen ermöglicht, wirtschaftliche Planungssicherheit gibt und umweltverträgliche Produktionsweisen fördert. Zum Beispiel keine Verwendung von Pestiziden im Lebensmittelbereich.

Eine-Welt-Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz würde es daher gerne sehen, wenn sich die Menschen mehr als bisher mit dem Gedankengut des Fairen Handels beschäftigen und fair gehandelte Produkte kaufen. Es gibt viele Möglichkeiten sich darüber zu informieren, welche Geschichten hinter den Produkten stehen - zum Beispiel im direkten Gespräch, bei Veranstaltungen des Weltladens und bei Vorträgen der VHS und der kath. Familien-Bildungsstätte. Für Vorträge und Diskussionen über den fairen Handel wird gerne der Bildungsreferent des Vereins Eine-Welt Linz, Karl Hermann Amthauer, engagiert. Amthauer ist auf Anfrage auch gerne bereit, mit Vereinen und weiteren Gruppierungen über den Fairen Handel und seinen Nutzen zu sprechen und diskutieren. Wo es überall fair gehandelt Produkte gibt verdeutlicht ein kostenfreier Einkaufsführer, der vor Monaten von der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz in einer zweiten Auflage von mehreren tausend Exemplaren aufgelegt wurde. Der Einkaufsführer liegt in Einzelhandelsgeschäften und Restaurants aus, wo entweder fair gehandelte Produkte verkauft oder verwendet werden. Zusätzlich liegen die Einkaufsführer zum Mitnehmen aus beim Weltladen, der Tourist-Info sowie bei Unterstützern des Fairen Handels wie Schulen, Gemeinde-Cafes, der Verbandsgemeindeverwaltung und Geldinstituten.

Roswitha Nowak setzt sich zusammen mit ihrer Familie und dem Weltladen Linz dafür ein, dass der Faire Handel auch in Noll und Umgebung Fuß fasst und in naher Zukunft stärker als bisher genutzt wird. Foto: Hans-Joachim Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen