Allgemeine Berichte | 07.06.2022

Stadtverwaltung Sinzig informiert

Info-Points bieten weiterhin Unterstützung

Bürgermeister Andreas Geron (rechts) und Bettina Schroeter, Flutbeauftragte der Stadt Sinzig (links), informierten sich am Sinziger Info-Point bei den beiden Ehrenamtlern Otto Lemke und Michael Groß (v.l.) über deren immer noch wichtige Arbeit für die Betroffenen.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig/Bad Bodendorf. Die beiden Info-Points in der Sinziger Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf bieten den von der Flut betroffenen Bürger*innen weiterhin Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung der Anträge auf Aufbauhilfe des Landes. Um auf die immer noch bestehende Bedeutung der Info-Points hinzuweisen, besuchte am 31. Mai 2022 Bürgermeister Andreas Geron gemeinsam mit der Flutbeauftragten Bettina Schroeter die beiden Info-Points. „Es gibt noch viele Betroffene, die Unterstützung bei den Anträgen benötigen“, so Bürgermeister Geron, „die ehrenamtlichen Helfer*innen beraten in den Info-Points alle Flutbetroffenen, egal, ob jemand versichert ist oder nicht. Ich möchte mich auf diesem Weg erneut für dieses Engagement bedanken.“ Die Hilfe wird ehrenamtlich geleistet, für die Betroffenen fallen keine Kosten an. Die Beratung findet zu folgenden Zeiten am jeweiligen Standort statt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

Sinzig: Jahnstraße, Jahnhalle

Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr

Bad Bodendorf: Bäderstraße, Pavillon am Kurpark

Dienstag und Freitag von 11 bis 16 Uhr

Bitte beachten: Die Beratung in Bad Bodendorf wird aufgrund rückläufiger Interessentenzahlen zum 17. Juni 2022 in Abstimmung mit dem Land eingestellt. Betroffene aus Bad Bodendorf können sich selbstverständlich auch im Info-Point an der Jahnhalle beraten lassen.

Künftig sollen im Ahrtal von der Flutkatastrophe betroffene Menschen auch zu Hause über die bestehenden Hilfs- und Fördermöglichkeiten informiert werden können. Über die Telefonnummer 0800 1336666 kann dann aufsuchende Hilfe angefordert werden, wenn ein Besuch in einem Infopoint nicht möglich ist.

Weitere Informationen gibt es unter www.wiederaufbau.rlp.de

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (rechts) und Bettina Schroeter, Flutbeauftragte der Stadt Sinzig (links), informierten sich am Sinziger Info-Point bei den beiden Ehrenamtlern Otto Lemke und Michael Groß (v.l.) über deren immer noch wichtige Arbeit für die Betroffenen. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
TItelanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler