Allgemeine Berichte | 07.06.2022

Stadtverwaltung Sinzig informiert

Info-Points bieten weiterhin Unterstützung

Bürgermeister Andreas Geron (rechts) und Bettina Schroeter, Flutbeauftragte der Stadt Sinzig (links), informierten sich am Sinziger Info-Point bei den beiden Ehrenamtlern Otto Lemke und Michael Groß (v.l.) über deren immer noch wichtige Arbeit für die Betroffenen.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig/Bad Bodendorf. Die beiden Info-Points in der Sinziger Kernstadt und im Ortsteil Bad Bodendorf bieten den von der Flut betroffenen Bürger*innen weiterhin Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung der Anträge auf Aufbauhilfe des Landes. Um auf die immer noch bestehende Bedeutung der Info-Points hinzuweisen, besuchte am 31. Mai 2022 Bürgermeister Andreas Geron gemeinsam mit der Flutbeauftragten Bettina Schroeter die beiden Info-Points. „Es gibt noch viele Betroffene, die Unterstützung bei den Anträgen benötigen“, so Bürgermeister Geron, „die ehrenamtlichen Helfer*innen beraten in den Info-Points alle Flutbetroffenen, egal, ob jemand versichert ist oder nicht. Ich möchte mich auf diesem Weg erneut für dieses Engagement bedanken.“ Die Hilfe wird ehrenamtlich geleistet, für die Betroffenen fallen keine Kosten an. Die Beratung findet zu folgenden Zeiten am jeweiligen Standort statt – eine Anmeldung ist nicht erforderlich:

Sinzig: Jahnstraße, Jahnhalle

Montag bis Freitag von 11 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr

Bad Bodendorf: Bäderstraße, Pavillon am Kurpark

Dienstag und Freitag von 11 bis 16 Uhr

Bitte beachten: Die Beratung in Bad Bodendorf wird aufgrund rückläufiger Interessentenzahlen zum 17. Juni 2022 in Abstimmung mit dem Land eingestellt. Betroffene aus Bad Bodendorf können sich selbstverständlich auch im Info-Point an der Jahnhalle beraten lassen.

Künftig sollen im Ahrtal von der Flutkatastrophe betroffene Menschen auch zu Hause über die bestehenden Hilfs- und Fördermöglichkeiten informiert werden können. Über die Telefonnummer 0800 1336666 kann dann aufsuchende Hilfe angefordert werden, wenn ein Besuch in einem Infopoint nicht möglich ist.

Weitere Informationen gibt es unter www.wiederaufbau.rlp.de

Pressemitteilung

Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (rechts) und Bettina Schroeter, Flutbeauftragte der Stadt Sinzig (links), informierten sich am Sinziger Info-Point bei den beiden Ehrenamtlern Otto Lemke und Michael Groß (v.l.) über deren immer noch wichtige Arbeit für die Betroffenen. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Andernach. Seit einigen Jahren bietet der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz den Grundschulen in der Stadt Andernach und der Pellenz das Projekt „ Hospiz macht Schule „ an. In der Grundschule Kruft fand zum ersten Mal diese Projektwoche in einer 4. Klasse statt. Voraussetzungen für eine solche Woche sind die Zustimmung der Schulleitung, der zuständigen Klassenlehrerin bzw des Klassenlehrers und nicht zuletzt das Einverständnis der Eltern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Rathaus in die Druckerei: Jan Ermtraud erlebt Inklusion hautnah

Schichtwechsel für Bürgermeister Jan Ermtraud

Bad Hönningen. Normalerweise beginnt der Arbeitsalltag von Bürgermeister Jan Ermtraud morgens im Bad Hönninger Rathaus. Dann folgt ein Termin dem nächsten. Wenn er nicht in seinem Büro im ersten Stock sitzt, trifft man ihn meistens in einem der drei Besprechungsräume.

Weiterlesen

Infostand des Fördervereins Hospizbewegung Andernach-Pellenz e.V.

Am Welthospiztag 2025 auf Arbeit aufmerksam gemacht

Andernach. Hospizliche Begleitung ist für alle Menschen da, die dies am Lebensende wünschen. Schwerstkranke und Sterbende werden begleitet und versorgt unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Der Förderverein Hospizbewegung nahm diesen Tag zum Anlass auf die Hospizarbeit aufmerksam zu machen und zu informieren, die in der Stadt Andernach und der Pellenz angeboten wird.

Weiterlesen

Gewalttätiger Vorfall: Polizei sucht unbekannten Schläger

20-Jähriger auf Kirmes angegriffen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige